Während die Kryptomärkte einen "roten September" erleben, kämpft XRP um seine Position. Trotz massiver regulatorischer Fortschritte und dem Start erster ETFs drückt die allgemeine Marktpanik auf den Kurs. Kann die digitale Währung ihren einzigartigen Vorteil ausspielen oder geht sie in der allgemeinen Talfahrt unter?

Regulatorischer Durchbruch beflügelt

Der langjährige Rechtsstreit zwischen Ripple und der US-Börsenaufsicht SEC fand im Mai 2025 ein überraschend schnelles Ende. Mit einer vergleichsweise moderaten Strafe von 50 Millionen Dollar wurde nicht nur Geld gespart, sondern vor allem Klarheit geschaffen: XRP-Handel auf Börsen gilt nicht als Wertpapiergeschäft. Diese Entscheidung räumte eine jahrelange Unsicherheit aus dem Weg und ebnete den Weg für institutionelle Produkte.

ETF-Start mit Wumms

Ende September 2025 ging der erste XRP-Spot-ETF an den Start - und zeigte sofort Wirkung. Mit einem Handelsvolumen von 37,7 Millionen US-Dollar am ersten Tag übertraf die Neuemission alle Erwartungen. Noch spannender wird es im Oktober: Dann entscheidet die SEC über weitere ETF-Anträge großer Asset-Manager. Die Chancen auf Zulassung werden als extrem hoch eingeschätzt - einige Plattformen geben 99% Wahrscheinlichkeit an.

Netzwerk zeigt gemischte Signale

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei XRP?

Die Fundamentaldaten des XRP-Ledgers bieten ein zwiespältiges Bild. Einerseits verzeichnet das Netzwerk Rekordaktivität mit über einer Million Transaktionen an einem einzelnen Tag und mehr als sieben Millionen aktiven Konten. Große Investoren nutzen zudem die Kurstiefs zum Nachkauf. Andererseits bleiben Kennzahlen wie das Netzwerkwachstum hinter den Erwartungen zurück, und die Spekulation in Derivatemärkten lässt nach.

Die Billionen-Dollar-Frage

Aktuell kursieren unrealistische Volumenangaben zu Ripples ODL-Dienstleistungen im Markt. Während von 1,3 Billionen Dollar die Rede ist, zeigen verifizierte Daten für das Gesamtjahr 2024 ein Volumen von über 15 Milliarden Dollar - ein robustes Wachstum, aber bei weitem nicht die phantastischen Summen, die manche behaupten.

XRP steht an der Schwelle zur institutionellen Adoption, doch der breite Kryptomarkt macht keine Geschenke. Wird die regulatorische Klarheit und die ETF-Offensive ausreichen, um den Abwärtstrend zu durchbrechen?

Anzeige

XRP: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 28. September liefert die Antwort:

Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...