Der Krypto-Markt kommt nicht zur Ruhe – und mittendrin: XRP. Während Bitcoin und die meisten Altcoins noch mit der jüngsten Korrektur kämpfen, schießt XRP heute um über 7 Prozent nach oben und knackt die psychologisch wichtige 2,20-Dollar-Marke. Der Grund? Franklin Templeton, einer der größten Vermögensverwalter der Welt, hat soeben seinen Spot-XRP-ETF gelauncht – und die Anleger stürzen sich darauf. Doch ist das nur ein kurzes Strohfeuer oder der Startschuss für eine neue Rallye?

Franklin Templeton zündet die nächste Stufe

Heute ist es offiziell: Der Finanzgigant Franklin Templeton hat seinen XRP-ETF (Ticker: XRPZ) an der NYSE Arca gestartet – und das mit einer Kampfansage. Die Verwaltungsgebühr liegt bei nur 0,19 Prozent und unterbietet damit die Konkurrenz von Grayscale und Canary Capital deutlich. Das Kalkül: Institutionelle Investoren mit niedrigen Kosten ködern und massiv Kapital einsammeln.

Die Rechnung scheint aufzugehen. Bereits am ersten Handelstag melden Marktbeobachter starke Nachfrage. Das Handelsvolumen von XRP schoss auf fast 6 Milliarden Dollar – ein klares Zeichen dafür, dass hier nicht nur Kleinanleger mitspielen. Die "Sell-the-News"-Bewegung, die bei früheren ETF-Launches noch für Druck sorgte, ist diesmal ausgeblieben. Stattdessen: echte Akkumulation.

Wale schlagen zu – 73 Millionen Dollar in einer Transaktion

Hinter den Kulissen wird es noch spannender. On-Chain-Daten zeigen, dass kurz vor dem heutigen Kurssprung ein Wal über 73 Millionen Dollar in XRP in eine neue Wallet transferiert hat. Solche Bewegungen sind selten Zufall – sie deuten auf strategisches Positioning hin, oft von institutionellen Playern oder vermögenden Einzelpersonen, die auf steigende Kurse setzen.

Auch die Exchange-Flows sprechen eine klare Sprache: Nach einigen Tagen Profit-Taking stabilisieren sich die Nettoabflüsse von den Börsen wieder. Das bedeutet: Langfristige Holder ziehen ihre XRP in Cold Wallets oder Custody-Lösungen – ein klassisches Zeichen für Vertrauen in weiter steigende Preise.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei XRP?

Technische Lage: Support hält, Widerstand im Visier

Charttechnisch hat XRP eine beeindruckende Erholung hingelegt. Nach einem Test der Monatstiefs bei rund 1,88 Dollar Anfang der Woche drehte der Kurs scharf nach oben. Die 2,00-Dollar-Marke, die zuvor als Widerstand fungierte, ist nun als Support bestätigt. Das nächste Ziel der Bullen: 2,28 Dollar, gefolgt von der runden 2,50-Dollar-Schwelle.

Sollte der Kaufdruck durch die ETF-Zuflüsse anhalten, ist sogar ein Vorstoß in Richtung 3,00 Dollar vor Jahresende nicht mehr utopisch. Allerdings bleibt die 2,00-Dollar-Zone kritisch: Ein Bruch darunter würde die Bären zurück ins Spiel bringen und könnte einen erneuten Test der 1,88-Dollar-Unterstützung auslösen.

Makro-Rückenwind: Fed und China helfen mit

Auch das Makro-Umfeld spielt XRP in die Karten. Die wachsenden Erwartungen einer Fed-Zinssenkung im Dezember 2025 haben die Risikobereitschaft der Anleger global gestärkt. Dazu kommen Berichte über eine mögliche Entspannung im US-chinesischen Handelsstreit – ein Faktor, der besonders liquiditätssensiblen Assets wie Kryptowährungen zugutekommt.

Regulatorisch steht XRP ohnehin besser da als die meisten Altcoins. Mit nun drei aktiven ETFs auf dem US-Markt hat der Token ein Maß an institutioneller Akzeptanz erreicht, das seinesgleichen sucht. Für viele Großinvestoren ist genau diese regulatorische Klarheit der entscheidende Faktor, um überhaupt einzusteigen.

Anzeige

XRP: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 25. November liefert die Antwort:

Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...