Lange Zeit stand XRP im Schatten des Rechtsstreits mit der US-Börsenaufsicht SEC. Doch nun scheint eine Einigung erzielt – und prompt keimt neue Hoffnung bei Anlegern auf. Steht der Altcoin vor einer Neubewertung und einem nachhaltigen Aufwärtstrend?

Regulatorischer Rückenwind für XRP

Die jüngsten Nachrichten aus der Regulierungsecke scheinen wie Balsam für die geschundene XRP-Seele. Berichten zufolge hat die US-Börsenaufsicht SEC eine ursprünglich geforderte Strafe gegen Ripple von 125 Millionen US-Dollar auf 50 Millionen US-Dollar reduziert. Entscheidender noch: Mit dieser Einigung in dem Verfahren, das XRP als nicht registriertes Wertpapier einstufte, wird der Nicht-Wertpapier-Status von XRP in den USA bestätigt.Zusätzliche positive Impulse kommen vom designierten SEC-Vorsitzenden Paul Atkins, der einen potenziell kryptofreundlicheren Regulierungskurs signalisiert. Es gibt Pläne, von einer Ad-hoc-Durchsetzungspraxis zu klaren, strukturierten Regeln überzugehen, um die USA als führenden Standort im Kryptowährungsraum zu positionieren.

Institutionelle Anleger wittern Morgenluft

Doch nicht nur die regulatorische Entspannung beflügelt die Fantasie. Auch das Interesse institutioneller Investoren scheint geweckt:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei XRP?

  • Es gibt Spekulationen über die Genehmigung von XRP Exchange-Traded Funds (ETFs), wobei Prognosemärkte eine über 80-prozentige Genehmigungswahrscheinlichkeit anzeigen. Einige Analysten erwarten, dass XRP-ETFs innerhalb eines Jahres bis zu 8 Milliarden US-Dollar an Investorengeldern anziehen könnten.
  • Die Chicago Mercantile Exchange (CME) plant die Einführung von XRP-Futures am 19. Mai, was institutionellen Akteuren einen neuen Zugang zu dem Altcoin ermöglicht.
  • Monica Long, Präsidentin von Ripple, hebt die steigende Nachfrage von US-Banken nach Blockchain-Lösungen hervor.
  • Das an der Nasdaq gelistete Unternehmen Amber kündigte an, XRP in seine 100 Millionen US-Dollar schwere Digital-Asset-Reserve aufzunehmen.Zudem wurden massive Transfers von XRP, sogenannte Wal-Aktivitäten, beobachtet. Ein signifikanter Transfer von 29.532.534 XRP (im Wert von rund 73,4 Millionen US-Dollar) an Coinbase wurde gemeldet. Über 70 Millionen XRP sollen innerhalb kurzer Zeit an Börsen transferiert worden sein, was auf eine erhöhte Aktivität hindeutet. Die Marktkapitalisierung von XRP hat Berichten zufolge die von Tether überholt und erreichte fast 155 Milliarden US-Dollar.

Charttechnik sendet Kaufsignale?

Aus charttechnischer Sicht hat XRP einen wichtigen Widerstand bei rund 2,46 US-Dollar durchbrochen. Dieser Tagesschlusskurs über dem Widerstand wird von einigen Analysten als Bestätigung eines Ausbruchs und potenzieller Beginn eines neuen Aufwärtstrends interpretiert. Die ehemalige Widerstandslinie bei 2,45–2,46 US-Dollar dürfte nun als neue Unterstützungszone fungieren. Der Relative Strength Index (RSI) auf dem 3-Tages-Chart hat ein höheres Hoch erreicht, was als Zeichen für das Ende einer bärischen Phase gewertet werden könnte. Der Kurs notiert aktuell bei 2,62 USD und damit auch signifikant über den wichtigen gleitenden Durchschnitten, was die positive Dynamik stützt.

Das Handelsvolumen bei XRP-Futures zeigt ebenfalls eine Wiederbelebung, wobei das Open Interest nach einem vorherigen starken Rückgang wieder ansteigt – ein Hinweis auf wachsendes Trader-Interesse und potenzielle Volatilität. Trotz Verkaufsdrucks, wie ein Binance Taker Buy/Sell Ratio von 0,91 andeutet, blieb der Preis von XRP relativ stabil. Dies könnte darauf hindeuten, dass Verkaufsaufträge von größeren Käufern absorbiert werden – ein potenziell bullisches Signal.

Das Zusammenspiel aus positiven regulatorischen Nachrichten, dem wachsenden institutionellen Interesse und bullischen Chartsignalen hat die Stimmung rund um XRP gedreht. Die Märkte haben die jüngsten Entwicklungen offensichtlich goutiert. Die große Frage bleibt: Ist dies der Beginn einer nachhaltigen Erholung oder nur ein Strohfeuer?

XRP: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 14. Mai liefert die Antwort:

Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...