XRP: Positiv überrascht!

XRP steht vor einer entscheidenden Wende. Während Ripple-Chef Brad Garlinghouse vor dem US-Senat für klare Krypto-Regeln kämpft, zeigt der Markt plötzlich neues Vertrauen in die umstrittene Digitalwährung. Steht der lang ersehnte Durchbruch bevor?
Machtpoker im US-Senat
Ripple geht in die Offensive: CEO Brad Garlinghouse tritt persönlich vor dem Bankenausschuss des US-Senats auf, um für regulatorische Klarheit zu werben. In seiner Aussage beruft er sich auf das wegweisende Gerichtsurteil, das XRP nicht als Wertpapier einstuft.
Diese direkte Anhörung markiert einen historischen Moment – noch nie wurde XRP auf so hoher politischer Ebene diskutiert. Garlinghouse nutzt die Bühne, um Ripples Vision eines "Internet of Value" zu verteidigen und gleichzeitig für innovationsfreundliche Gesetze zu plädieren.
Institutionelles Vertrauen wächst
Parallel baut Ripple Brücken zur traditionellen Finanzwelt: Mit BNY Mellon hat das Unternehmen einen der größten Vermögensverwalter der Welt als Hauptverwalter für seine Stablecoin-Reserven gewonnen.
Diese Partnerschaft sendet ein klares Signal an den Markt. Durch die Zusammenarbeit mit einem streng regulierten Finanzgiganten wie BNY Mellon stärkt Ripple gezielt das institutionelle Vertrauen in seine Technologie – besonders für grenzüberschreitende Zahlungen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei XRP?
Technische Signale auf Grün
Die Charts sprechen eine deutliche Sprache: Nach 32 Wochen Seitwärtsbewegung deutet XRP nun auf einen Ausbruch hin. Der Kurs hat ein wichtiges Widerstandsniveau bei 2,35 USD erreicht – ein entscheidendes technisches Signal.
Unterstützt wird die Bewegung durch:
- Deutlich gestiegenes Handelsvolumen
- Rekordniveau bei Futures-Positionen
- Bullische RSI-Indikatoren
Ende des SEC-Dramas in Sicht?
Im Hintergrund schwelt die entscheidende Frage: Steht der jahrelange Rechtsstreit mit der US-Börsenaufsicht SEC kurz vor dem Ende? Nach Ripples Teilsieg in der Sicherheitsfrage könnte die SEC ihren Berufungsantrag zurückziehen – was den letzten großen Unsicherheitsfaktor für Investoren beseitigen würde.
Die Kombination aus regulatorischen Fortschritten, institutioneller Akzeptanz und technischem Aufwärtstrend macht XRP plötzlich wieder zu einem heiß diskutierten Asset. Ob der Kurs die kritische Marke durchbrechen kann, wird die kommende Woche zeigen.
XRP: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 9. Juli liefert die Antwort:
Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...