Die Kryptowährung XRP befindet sich an einem Wendepunkt. Nach wochenlanger Konsolidierung kämpft der Token um die entscheidende 3,00-Dollar-Marke – und die Weichen für die kommenden Wochen könnten bereits gestellt sein. Während optimistische Nachrichten aus dem Ripple-Ökosystem die Bullen beflügeln, warnen technische Signale vor einem möglichen Rücksetzer. Kann XRP den Befreiungsschlag schaffen?

Technischer Widerstand wird zur Entscheidungsschlacht

XRP bewegt sich derzeit in einer engen Handelsspanne zwischen 2,95 und 3,02 Dollar. Der Kampf um die psychologisch wichtige 3,00-Dollar-Schwelle entscheidet über die kurzfristige Richtung. Nach einem Rückgang von 10 Prozent im vergangenen Monat hat sich der Token von einem Sechs-Wochen-Tief bei 2,75 Dollar erholt.

Technische Analysten sehen gemischte Signale: Während einige auf einen Ausbruch aus einem symmetrischen Dreieck hinweisen und die Bildung eines "Golden Cross" bei den gleitenden Durchschnitten beobachten, bleibt die absteigende Trendlinie um 3,00 Dollar eine harte Nuss. Ein Durchbruch könnte den Weg für weitere Kursgewinne ebnen – ein Scheitern hingegen dürfte die Unterstützung bei 2,80 Dollar ins Visier nehmen.

Das gestiegene Handelsvolumen von über 15 Prozent in den letzten 24 Stunden zeigt: Die Marktakteure positionieren sich bereits für die nächste große Bewegung.

Widersprüchliche On-Chain-Signale sorgen für Spannung

Die Blockchain-Daten zeichnen ein zwiespältiges Bild. Einerseits flossen über 1,2 Milliarden XRP-Token auf Börsen – ein Hinweis auf möglichen Verkaufsdruck. Andererseits haben Investoren in diesem Monat mehr als 1,7 Millionen XRP akkumuliert – der größte Zufluss seit zwei Jahren und ein Zeichen für das Vertrauen in positive Katalysatoren.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei XRP?

ETF-Hoffnung und Banking-Partnerschaft heizen Stimmung an

Die Optimisten setzen auf gleich mehrere Entwicklungen: Die Frankfurter Börse hat angedeutet, dass spot XRP-ETFs in Europa den Kurs beflügeln könnten. Parallel dazu hat Ripple eine strategische Partnerschaft mit der spanischen Großbank BBVA angekündigt, die das Unternehmen bei digitalen Verwahrdiensten einsetzen will.

Regulatorische Wende als Game-Changer

SEC-Chef Paul Atkins sorgte mit seiner Aussage für Aufbruchsstimmung, dass "die meisten Krypto-Token keine Wertpapiere sind". Nach dem bereits beielegten Rechtsstreit zwischen SEC und Ripple könnte diese klarere regulatorische Haltung XRP weiteren Rückenwind verleihen.

Die nächsten Tage werden zeigen, ob die fundamentalen Verbesserungen stark genug sind, um den technischen Widerstand zu durchbrechen. Die Richtungsentscheidung steht unmittelbar bevor.

XRP: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 11. September liefert die Antwort:

Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...