XRP: Marktprognosen studieren

Die größten XRP-Halter halten sich plötzlich zurück – und der Markt reagiert prompt. Innerhalb von nur 24 Stunden ist der Transfer von XRP aus sogenannten "Whale-Wallets" zu Börsen um satte 93% eingebrochen. Gleichzeitig sammelten Investoren in den letzten drei Tagen über 163 Millionen XRP im Wert von rund 519 Millionen Dollar ein. Doch was steckt hinter diesem plötzlichen Stimmungsumschwung?
Dramatischer Rückgang der Verkaufsdruck
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Während zuvor noch über 43.000 XRP von Großinvestoren an Börsen flossen, sind es jetzt weniger als 3.000. Diese drastische Reduktion der Verkaufsorders hat dem Kurs unmittelbar Rückenwind gegeben – XRP legte binnen eines Tages fast 3% zu und näherte sich der psychologisch wichtigen Marke von 3,30 US-Dollar.
Doch nicht alle Signale sind eindeutig positiv. Trotz der gestiegenen Preise zeigen On-Chain-Daten einen Rückgang der Netzwerkaktivität. Weniger neue Adressen und Transaktionen könnten die Nachhaltigkeit der aktuellen Rally infrage stellen.
SEC-Klage bleibt Damoklesschwert
Im Hintergrund schwelt weiterhin der Rechtsstreit mit der US-Börsenaufsicht SEC. Die entscheidende Frage: Wird XRP als Wertpapier eingestuft? Aktuell liegt der Fall beim Berufungsgericht, doch sowohl Ripple als auch die SEC müssen ihre jeweiligen Berufungen zurückziehen, damit das ursprüngliche Urteil vollständig wirksam werden kann.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei XRP?
Ein Ende des juristischen Tauziehens – insbesondere ein Rückzug der SEC – könnte den entscheidenden Katalysator für den nächsten großen Kursausbruch liefern. Bis dahin herrscht jedoch weiterhin Unsicherheit.
Institutionelles Interesse nimmt Fahrt auf
Erst kürzlich erhielten XRP-Futures-Produkte von ProShares eine regulatorische Genehmigung – ein klares Signal wachsenden institutionellen Interesses. Marktbeobachter spekulieren bereits, ob dies den Weg für einen XRP-Spot-ETF ebnen könnte.
Ein konkretes Anwendungsbeispiel lieferte zudem Wellgistics Health: Das Unternehmen kündigte in einer SEC-Einreichung an, XRP für Treasury-Reserven und Zahlungen zu nutzen. Sollte der Kurs die 3,30-Dollar-Marke nachhaltig überwinden, könnte dies das Startsignal für die nächste Aufwärtsbewegung sein.
XRP: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 28. Juli liefert die Antwort:
Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...