Die Kryptowährung XRP steht vor einer entscheidenden Weichenstellung. Nach einem Kursrutsch von der Juli-Spitze kämpft der Token um wichtige Unterstützungsmarken – während im Hintergrund milliardenschwere Käufe und Verkäufe für Aufruhr sorgen. Kann XRP den Abwärtstrend durchbrechen oder droht ein weiterer Absturz?

Verkaufsdruck dominiert das Geschehen

Der Markt zeigt XRP derzeit die kalte Schulter. Von seinem jüngsten Höchststand bei 3,66 Dollar Mitte Juli ist die Kryptowährung um fast 16 Prozent abgerutscht und testete bereits die kritische Unterstützung bei 2,89 Dollar. Der Grund: Eine branchenweite Korrektur erfasste den gesamten Kryptomarkt, angeführt von Bitcoin, das ebenfalls von seinen Höchstständen zurückfiel.

Besonders bemerkenswert ist die Dimension der Handelsaktivität: Verkäufe im Wert von rund 2,86 Milliarden Dollar sorgten zunächst für massiven Abgabedruck. Doch dann folgte eine überraschende Wendung – Investoren griffen wieder zu und kauften XRP im Volumen von über 1,2 Milliarden Dollar zurück. Diese Achterbahnfahrt offenbart die gespaltene Marktstimmung.

Wale sammeln – technische Signale werden bullisch

Während die Kursentwicklung bearish aussieht, formieren sich bereits die Gegenkräfte. Großanleger nutzten die Schwäche gezielt aus: Sogenannte Whale-Wallets sammelten 130 Millionen XRP nahe der 3-Dollar-Marke ein – ein deutliches Signal für Vertrauen in eine Erholung.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei XRP?

Auch die Charttechnik sendet gemischte Signale. Ein "Falling Wedge"-Muster deutet auf eine mögliche bullische Trendwende hin, während die Ausbildung eines Doppelbodens darauf hindeutet, dass der Verkaufsdruck nachlassen könnte. Das Handelsvolumen stieg um 12 Prozent auf 5,8 Milliarden Dollar, und der Chaikin Money Flow bestätigt, dass derzeit mehr Geld in XRP fließt als heraus.

Ripple plant den großen Wurf

Abseits der Kursschwankungen arbeitet Ripple an wegweisenden Entwicklungen. Das Unternehmen hat bei der US-Währungsaufsicht OCC einen Antrag für eine nationale Banklizenz eingereicht. Ziel ist die Gründung einer spezialisierten Treuhandbank für Unternehmensdienstleistungen und die Verwaltung von Stablecoin-Reserven.

Parallel dazu startet mit RealFI eine neue Plattform auf dem XRP Ledger, die Immobilien tokenisieren will. Diese Expansion in reale Anwendungsfälle könnte der langfristigen Nachfrage nach XRP zusätzlichen Schub verleihen.

Die nächsten Handelstage werden zeigen, ob die bullischen Signale ausreichen, um den Abwärtstrend zu durchbrechen – oder ob XRP weiter unter Druck gerät.

XRP: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 3. August liefert die Antwort:

Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...