XRP feiert ein Comeback mit Ansage. Nach Jahren im Schatten des SEC-Rechtsstreits katapultiert sich die Kryptowährung zurück in die Top 3 – und das nicht ohne Grund. Eine überraschende Einigung mit der US-Börsenaufsicht, wachsende Institutionen-Nachfrage und Spekulationen über einen baldigen ETF befeuern die Rallye. Doch kann XRP den Höhenflug fortsetzen?

Juristischer Rückenwind beflügelt Kurs

Der entscheidende Treiber: Der langjährige Rechtsstreit mit der SEC steht kurz vor einem überraschend günstigen Abschluss. Statt der ursprünglich geforderten Milliardenstrafe einigten sich beide Parteien auf nur 50 Millionen Dollar – und die SEC bestätigte offiziell, dass XRP auf öffentlichen Handelsplattformen nicht als Wertpapier eingestuft wird. Diese regulatorische Klarheit wirkt wie ein Befreiungsschlag für Ripple, das Unternehmen hinter XRP.

Die Folgen sind bereits sichtbar:

  • XRP kletterte zeitweise auf Platz 3 der größten Kryptowährungen
  • Tagesplus von bis zu 10% innerhalb von 24 Stunden
  • Marktkapitalisierung sprang auf rund 152 Milliarden Dollar

ETF-Spekulationen heizen Stimmung an

Doch damit nicht genug: Im Hintergrund brodelt die Gerüchteküche um einen möglichen XRP-ETF. Mehrere Anbieter haben bereits Anträge eingereicht, Analysten rechnen mit einer Entscheidung noch 2025. Sollte es grünes Licht geben, könnten laut Schätzungen binnen weniger Monate vier bis acht Milliarden Dollar in entsprechende Produkte fließen.

Auch "Wale" – Großinvestoren im Krypto-Markt – stocken ihre Bestände auf. Gleichzeitig verzeichnen XRP-ETPs weltweit steigende Zuflüsse. Die Futures-Märkte spiegeln diese wachsende Überzeugung wider: Die offenen Positionen nehmen seit Ende 2024 deutlich zu.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei XRP?

Technisches Bild: Symmetrisches Dreieck deutet auf Richtungsentscheidung hin

Charttechniker beobachten die Entwicklung mit Spannung. Nach dem Ausbruch aus einem bullischen "Falling Wedge"-Muster Anfang Mai formt XRP nun ein symmetrisches Dreieck – oft Vorbote einer größeren Bewegung.

Wichtige Marken im Blick:

  • Widerstand: 2,40 bis 2,46 Dollar, psychologisch kritisch: 2,50 Dollar
  • Unterstützung: 2,31-2,33 Dollar, stärker bei 2,10 Dollar

Der aktuelle RSI von 41 zeigt noch Luft nach oben. Doch die hohe Volatilität von 46% mahnt zur Vorsicht. Nach dem jüngsten Anstieg auf über 2,50 Dollar könnte eine Konsolidierung folgen – oder der nächste Sprung, falls die institutionelle Nachfrage weiter zulegt.

Eines ist klar: XRP hat sich aus der juristischen Schmuddelecke befreit. Jetzt muss es zeigen, ob es das Momentum in nachhaltiges Wachstum ummünzen kann.

Anzeige

XRP: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 13. Mai liefert die Antwort:

Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...