
XRP: Krypto-Riese im Aufwind – Wie lange noch?
15.05.2025 | 03:16
Die juristische Wende ist geschafft: XRP hat sich nach jahrelangem Rechtsstreit mit der US-Börsenaufsicht SEC endgültig als keine Wertpapier durchgesetzt. Doch kann die Kryptowährung nun ihren technologischen Vorteil im Zahlungsverkehr ausspielen – oder droht nach dem jüngsten Höhenflug eine Korrektur?
Regulatorischer Rückenwind beflügelt Kurs
Der entscheidende Impuls für XRPs jüngste Rallye kam aus dem Gerichtssaal. Nachdem die SEC ihre Strafe gegen Ripple, das hinter XRP stehende Unternehmen, deutlich reduziert hatte, bestätigte sich Mitte Mai 2025 endgültig: XRP gilt in den USA nicht als Wertpapier. Diese Klarheit beseitigt ein jahrelanges Hemmnis für institutionelle Anleger und könnte die Adoption der Technologie beschleunigen.
Hinzu kommt die Ernennung eines neuen SEC-Chefs, der als kryptofreundlich gilt. Diese regulatorische Entspannung hat maßgeblich dazu beigetragen, dass XRP seinen Platz unter den Top-5-Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung festigen konnte.
Technische Indikatoren signalisieren Stärke
Aus charttechnischer Sicht präsentiert sich XRP robust:
- Die Kurse bewegen sich deutlich über den wichtigen gleitenden Durchschnitten (50-Tage und 200-Tage)
- Die Aufwärtstrends auf Tages- und Wochenbasis bleiben intakt
- Nach einem Test der Unterstützung bei 2,10 US-Dollar gelang der Durchbruch durch mehrere Widerstandslevel
Besonders bemerkenswert: Trotz des jüngsten Anstiegs zeigt der Relative-Stärke-Index (RSI) mit 37,4 noch kein überkauftes Niveau an. Dies lässt Spielraum für weitere Kursgewinne.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei XRP?
Analysten sehen Potenzial nach oben
Die Marktbeobachter sind sich einig: Die Beseitigung des regulatorischen Damoklesschwertes hat XRP neuen Schwung verliehen. Kurzfristige Kursziele bewegen sich zwischen 2,77 und 3,30 US-Dollar. Langfristig könnten noch höhere Niveaus ins Visier rücken, sollten sich Ripples Technologie im grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr weiter durchsetzen.
Doch Vorsicht: Die Kryptomärkte bleiben volatil. Coinbase warnte jüngst vor möglichen regulatorischen Unsicherheiten bei Staking-Dienstleistungen für XRP und andere Coins. Zwar ist der Handel nicht betroffen, doch solche Signale können kurzfristig für Nervosität sorgen.
Fazit: Aufschwung mit Fragezeichen
XRP steht an einem Wendepunkt. Die technologischen Vorzüge für internationale Transaktionen sind unbestritten, die regulatorischen Hürden weitgehend beseitigt. Doch nach einem Anstieg um über 20% binnen eines Monats stellt sich die Frage: Haben die Märkte die positiven Nachrichten bereits eingepreist – oder geht die Reise erst richtig los?
XRP: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 15. Mai liefert die Antwort:
Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...