XRP: Jetzt knallt's!
Die Kryptowährung XRP hat die psychologisch wichtige Marke von 2 US-Dollar zurückerobert – und das ist kein Zufall. Institutionelle Investoren strömen in Rekordhöhe in den Markt, während die Wall Street sich auf ein historisches Ereignis vorbereitet: Morgen startet Grayscale, einer der größten Digital-Asset-Manager der Welt, seinen XRP-ETF an der New York Stock Exchange. Steht XRP vor dem Durchbruch oder war das nur ein kurzes Aufbäumen?
ETF-Lawine rollt über die Börsen
Was sich in den vergangenen Wochen bei XRP abspielt, ist beispiellos. Binnen weniger Tage haben gleich mehrere Schwergewichte der Finanzindustrie XRP-ETFs aufgelegt – und die Nachfrage explodiert förmlich. Allein in der Woche bis zum 21. November flossen 179,6 Millionen US-Dollar in die beiden führenden Spot-XRP-ETFs von Canary Capital und Bitwise.
Franklin Templeton, ein Vermögensverwalter mit 1,5 Billionen Dollar unter Management, hat seinen EZRP-Fonds bereits am 18. November an der CBOE gelistet. Doch der eigentliche Knaller steht noch bevor: Morgen, am 24. November, beginnt der Handel des Grayscale XRP Trust ETF (GXRP) an der NYSE. Die Erwartungshaltung ist enorm – Grayscales Markteintritt gilt als faktische Bestätigung, dass XRP endgültig im institutionellen Mainstream angekommen ist.
Kampf um die 2-Dollar-Marke
Nach einem volatilen Absturz auf rund 1,81 US-Dollar hat sich XRP am Wochenende deutlich erholt und notiert aktuell bei etwa 2,04 US-Dollar. Diese Zone zwischen 1,80 und 1,90 Dollar hat sich historisch als Sprungbrett für Kursanstiege erwiesen – und genau das scheint jetzt zu passieren.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei XRP?
Die Derivatemärkte zeigen ein klares Bild: Das Open Interest bei XRP-Futures bewegt sich stabil zwischen 3,5 und 3,9 Milliarden Dollar. Auf der Handelsplattform Bitmex schoss das Volumen am Wochenende um sagenhafte 2.600 Prozent in die Höhe – ein deutliches Zeichen dafür, dass sich Trader aggressiv für die kommenden Tage positionieren.
Die entscheidenden Marken
Der Blick richtet sich jetzt auf die 2,30-Dollar-Schwelle. Sollte XRP diese Hürde mit Schwung nehmen – unterstützt durch die zusätzliche Liquidität des Grayscale-ETFs – wäre der Weg zu den Jahreshochs frei. Die Marktstimmung hat sich über das Wochenende von "ängstlich" zu "vorsichtig optimistisch" gewandelt.
Doch Vorsicht: Hält die 2-Dollar-Marke nicht, droht ein Rückfall in Richtung 1,80 Dollar. Die kommenden 48 Stunden dürften entscheiden, ob aus dem institutionellen Interesse eine nachhaltige Rally wird – oder ob die Bullen zu früh jubeln.
XRP: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 23. November liefert die Antwort:
Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








