Nach einem fulminanten Aufschwung befindet sich die Kryptowährung XRP nun in einer entscheidenden Phase. Die jüngste Erholung von regulatorischen Unsicherheiten hat zwar neue Investoren angelockt, doch jetzt scheint der Markt die Entwicklungen erst einmal zu verdauen. Wohin geht die Reise?

Das Ende eines langen Rechtsstreits

Ein entscheidender Wendepunkt für XRP war die Beilegung des jahrelangen Rechtsstreits mit der US-Börsenaufsicht SEC. Beide Parteien haben ihre Berufungen offiziell zurückgezogen – ein klarer Sieg für Ripple Labs. Diese lang ersehnte regulatorische Klarheit hat nicht nur die Unsicherheit für Investoren beseitigt, sondern auch den Weg für institutionelles Interesse geebnet.

Die Märkte reagierten erleichtert auf die Nachricht. Der Handel mit XRP nahm spürbar zu, während große Player das Asset plötzlich mit anderen Augen sahen. Die Frage, ob es sich bei XRP um ein Wertpapier handelt, ist zumindest für den öffentlichen Handel nun geklärt.

Big Player steigen ein

Die Daten sprechen eine klare Sprache: Institutionelle Investoren und sogenannte Whales haben XRP für sich entdeckt. In nur 48 Stunden sammelten Großinvestoren fast 900 Millionen XRP ein, ein weiterer Bericht verzeichnete Käufe von 320 Millionen XRP innerhalb von drei Tagen – ein Volumen von rund einer Milliarde Dollar.

Doch hinter dem Interesse steckt mehr als nur Spekulation. Wellgistics Health, ein großer Pharmagroßhändler, kündigte an, über 6.500 Apotheken in den USA könnten bald Rechnungen via XRP begleichen – in Sekunden statt Tagen. Diese reale Anwendung unterstreicht das wachsende Vertrauen in die Technologie.

Zitterpartie an den Märkten

Seit dem Juli-Hoch bei 3,66 Dollar bewegt sich der XRP-Kurs in einer Konsolidierungsphase. Aktual pendelt die Kryptowährung in einem engen Korridor knapp über der wichtigen Unterstützung bei 3,20 Dollar. Der Markt befindet sich im Gleichgewicht – weder Käufer noch Verkäufer haben die Oberhand.

Die technische Analyse zeigt klare Linien: Die unmittelbare Unterstützung liegt zwischen 3,13 und 3,15 Dollar, während sich oberhalb von 3,30 bis 3,34 Dollar Widerstand formiert. Diese enge Spanne deutet auf eine baldige Richtungsentscheidung hin.

Wird der XRP-ETF zum Gamechanger?

Ein weiterer Faktor, der die Stimmung befeuert: Die Branche wartet gespannt auf die mögliche Zulassung eines XRP-ETF. Mehrere Asset-Manager haben bereits Anträge bei der SEC eingereicht, eine Entscheidung wird bis Oktober erwartet. Ripple-CEO Brad Garlinghouse hält einen solchen ETF für "unvermeidlich" – eine Aussage, die die Erwartungen weiter anheizt.

Die Genehmigung eines börsengehandelten Fonds könnte frisches Kapital aus dem institutionellen und privaten Sektor mobilisieren. Doch bis dahin bleibt XRP in einem spannungsgeladenen Wartemodus gefangen. Wird der nächste große Schritt nach oben oder unten kommen?