Fast fünf Jahre Rechtsstreit könnten heute enden. Die US-Wertpapieraufsicht SEC trifft sich hinter verschlossenen Türen – und auf der Tagesordnung steht ein Punkt, der XRP-Investoren elektrisiert: die mögliche Beendigung der Berufung gegen Ripple Labs. Während die Kryptowährung knapp über der wichtigen 3-Dollar-Marke verharrt, fragen sich Anleger: Kommt endlich die Befreiung – oder eine weitere Enttäuschung?

Showdown bei der SEC

Der 31. Juli 2025 könnte als Wendepunkt in die Krypto-Geschichte eingehen. Die SEC-Kommissare beraten über einen Tagesordnungspunkt namens "Beilegung von Rechtsstreitigkeiten" – Branchenbeobachter deuten dies als Signal für das Ende der jahrelangen Auseinandersetzung. Dass Ripple bereits Ende Juni seine eigene Berufung zurückzog, nährt die Hoffnung auf eine einvernehmliche Lösung.

Die Unsicherheit zerrt an den Nerven der Investoren. Handelsvolumen und offene Positionen bei XRP-Futures schrumpfen – ein Zeichen nachlassender Risikobereitschaft vor der entscheidenden Sitzung.

Technisch auf der Kippe

Charttechnisch steht XRP am Scheideweg. Die Kryptowährung kämpft um einen nachhaltigen Ausbruch über 3,03 Dollar – eine Marke, die seit Januar unüberwindbar schien. Gelingt der Sprung darüber, warten weitere Hürden bei 3,23 und 3,30 Dollar, bevor bei 3,60 Dollar der nächste Widerstand lauert.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei XRP?

Die technischen Indikatoren senden gemischte Signale: Während MACD und RSI eher bärisch gestimmt sind, könnte sich ein "Doppelboden" als bullisches Umkehrsignal entpuppen. Scheitert XRP jedoch an den aktuellen Widerständen, droht ein Rückfall zur 3-Dollar-Unterstützung.

Hoffnung auf Regulierungsklarheit

Jenseits des Gerichtsdramas zeichnet sich ein freundlicheres regulatorisches Umfeld ab. Ripples Chefjurist lobte einen 160-seitigen Bericht des Weißen Hauses zu digitalen Vermögenswerten als "umfassend und hilfreich". Solche Schritte hin zu klaren Regeln könnten XRP und Ripples Stablecoin RLUSD zugutekommen.

Auch institutionell tut sich etwas: Grayscales Aufnahme von XRP in wichtige Krypto-Investmentprodukte öffnet neue Türen. Ein Ende des SEC-Verfahrens gilt als letztes Hindernis für breite institutionelle Akzeptanz – manche Analysten sehen langfristig sogar Kursziele zwischen 20 und 33 Dollar als möglich an.

Anzeige

XRP: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 31. Juli liefert die Antwort:

Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...