XRP: Gefestigter Wachstumsschritt!

Die Kryptowährung XRP steckt in der Zange. Seit Wochen kämpft der Token vergeblich um einen Ausbruch über die psychologisch wichtige Marke von 3 US-Dollar. Doch während der Kurs seit Juli unter dieser Hürde konsolidiert, deuten massive Käufe großer Investoren und entscheidende regulatorische Weichenstellungen auf eine baldige Eskalation hin.
Machtpoker an der 3-Dollar-Marke
Aktuell bewegt sich XRP in einem engen Handelsbereich zwischen 2,83 und 2,92 Dollar. Mehrfach scheiterte die Kryptowährung bereits am Widerstand bei 2,90-2,92 Dollar – eine Zone, die sich als hartnäckiges Bollwerk erwiesen hat. Technisch formt sich ein sogenanntes absteigendes Dreieck, ein Muster, das oft einer größeren Kursbewegung vorausgeht.
Doch was treibt die Preisdynamik wirklich? Die Antwort liegt weniger in den Charts als vielmehr in den Orderbüchern großer Börsen. Dom, ein bekannter Marktanalyst, beobachtete kürzlich einen Netto-Kaufdruck von über 10 Millionen XRP innerhalb von nur 15 Minuten. Noch signifikanter: Walen – also Großinvestoren – haben in den letzten Wochen schätzungsweise 340 Millionen Token akkumuliert. Diese massive Nachfrage institutioneller Spieler deutet auf fundamentales Vertrauen trotz der aktuellen Seitwärtsbewegung hin.
Oktober 2025: Der Monat der Wahrheit
Der eigentliche Game-Changer könnte jedoch bereits in wenigen Wochen kommen. Die US-Börsenaufsicht SEC wird im Oktober über mindestens sechs Anträge für einen XRP-ETF entscheiden. Schwere Namen wie Bitwise, 21Shares und Franklin Templeton haben entsprechende Produkte beantragt. Die Genehmigung eines solchen börsengehandelten Fonds würde institutionellen Anlegern den direkten Zugang zu XRP eröffnen – ohne die Umwege über Kryptobörsen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei XRP?
Die Bedeutung dieses Events kann kaum überschätzt werden. Ähnlich wie bei Bitcoin und Ethereum zuvor, könnte ein ETF-Greenlight massive Kapitalströme auslösen. Einige Analysten sehen bereits Kursziele von 4,00-4,50 Dollar im Raum, sollte die SEC positive Signale senden.
Federal Reserve als heimlicher Treiber
Neben den XRP-spezifischen Entwicklungen spielt auch die Großwetterlage eine cruciale Rolle. Die Märkte preisen mit 99-prozentiger Wahrscheinlichkeit einen Zinssenkung der US-Notenbank am 17. September ein. Leichtere Geldpolitik traditionell positive Auswirkungen auf riskantere Anlageklassen – including Kryptowährungen.
Doch Vorsicht ist geboten: Auf den Börsen lagern noch immer über 3,5 Milliarden XRP. Sollte die Stimmung kippen, könnte dieses Potenzial an Verkaufsdruck den Kurs schnell nach unten drücken. Zudem bleibt XRP wie andere Kryptowerte anfällig für Schwankungen traditioneller Risikoassets.
Die nächsten Wochen werden zeigen, ob XRP die Konsolidierungsphase als Sprungbrett für neue Höhenflüge nutzen kann – oder ob die 3-Dollar-Marke vorerst uneinnehmbar bleibt. Alles hängt am Ausgang des regulatorischen Pokerspiels.
XRP: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 8. September liefert die Antwort:
Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...