Die hauseigene Kryptowährung von Ripple bewegt sich in einem Spannungsfeld aus euphorischen ETF-Spekulationen und schwächelnden Netzwerk-Daten. Während Anleger auf eine mögliche Zulassung eines XRP-ETFs setzen und auf regulatorische Klarheit hoffen, zeichnet sich im Hintergrund ein weniger rosiges Bild ab. Kann XRP trotz der widersprüchlichen Signale durchstarten?

BlackRock im Fokus - ETF-Hoffnung treibt

Die Spekulationen um einen möglichen XRP-ETF erreichen neue Höhen. BlackRocks iShares XRP Trust soll sich Berichten zufolge in der internen Prüfung befinden – ein Katalysator für die aktuelle Marktstimmung. Sollte ein regulierter ETF tatsächlich kommen, würde dies institutionelles Kapital in Milliardenhöhe freisetzen, ähnlich wie bei Bitcoin und Ethereum.

JP Morgan-Analysten gehen davon aus, dass XRP-ETFs allein im ersten Jahr bis zu 8 Milliarden Dollar anziehen könnten. Diese Prognose stützt derzeit die Kursentwicklung und nährt die Hoffnungen der Anleger auf einen institutionellen Durchbruch.

SEC-Entscheidung als Wendepunkt

Besonders gespannt blicken Investoren auf das für den 31. Juli angesetzte SEC-Meeting. Eine mögliche Rücknahme der Berufung im Ripple-Verfahren würde endlich die lang ersehnte regulatorische Klarheit schaffen – und damit eine der größten Hürden für institutionelle Anleger beseitigen.

Netzwerk-Daten dämpfen Euphorie

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei XRP?

Die On-Chain-Metriken zeichnen jedoch ein anderes Bild. Die Anzahl aktiver Adressen im XRP-Netzwerk brach in der Woche bis zum 27. Juli um drastische 44,2% ein. Dieser Rückgang der Nutzeraktivität deutet auf eine schwächelnde Basis hin und könnte mittelfristig Druck auf den Kurs ausüben.

Zusätzlich fiel XRP bei einem KI-generierten Altcoin-Ranking für 2025 komplett durch das Raster. Als Hauptgründe wurden die noch immer ungelösten SEC-Streitigkeiten und die schwache DeFi-Integration genannt – Bereiche, in denen Konkurrenten wie Ethereum und Solana deutlich stärker aufgestellt sind.

Erste Unternehmensnutzung gibt Hoffnung

Trotz der gemischten Signale zeigen sich erste Anzeichen einer praktischen Nutzung. Das US-Unternehmen Wellgistics Health plant laut SEC-Unterlagen, XRP sowohl als Treasury-Reserve als auch für kostengünstige Echtzahlungen mit Partnern zu nutzen.

Finanzanalyst Zach Rector sieht in XRP sogar ein potentielles Wertaufbewahrungsmittel, das nach dem aktuellen Marktzyklus an Bedeutung gewinnen könnte. Die rechtliche Klarstellung in den USA verschaffe XRP dabei einen entscheidenden Vorteil gegenüber vielen anderen Kryptowährungen.

XRP: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 28. Juli liefert die Antwort:

Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...