Die Kryptowährung XRP steht unter massivem Verkaufsdruck – und diesmal sind es nicht nur die üblichen Marktturbulenzen. Die US-Börsenaufsicht SEC hat den Traum vieler XRP-Investoren vorerst platzen lassen: Gleich mehrere Anträge für XRP-ETFs wurden auf unbestimmte Zeit verschoben. Was bedeutet das für eine der umstrittensten Kryptowährungen der Welt?

SEC bremst XRP-ETF-Fantasien aus

Der Schlag kam unverhofft: Die Securities and Exchange Commission hat die Entscheidungen zu mehreren Anträgen für börsengehandelte XRP-Fonds auf Oktober 2025 vertagt. Betroffen sind namhafte Anbieter wie Grayscale, 21Shares und CoinShares – genau jene Unternehmen, die bereits mit Bitcoin- und Ethereum-ETFs erfolgreich waren.

Diese Verzögerung wirkt wie ein Dämpfer für die gesamte XRP-Community. Viele Investoren hatten gehofft, dass ein ETF-Zugang dem oft kritisierten Token endlich zu mehr Mainstream-Akzeptanz verhelfen könnte. Stattdessen herrscht nun wieder Ungewissheit über die regulatorische Zukunft von XRP.

Massive Verkaufswelle erfasst den Markt

Die Auswirkungen der SEC-Nachricht sind deutlich spürbar: XRP rutschte unter die wichtige Unterstützungsmarke von 2,95 Dollar und kämpft nun um Halt. Besonders brisant: Während der breitere Kryptomarkt in einer Konsolidierungsphase verharrt, zeigt XRP klare Schwäche.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei XRP?

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache:
- Großinvestoren (Whales) haben zwischen 460 und 470 Millionen XRP-Token abgestoßen
- Mittlere Investoren nutzten den Kursrückgang als Kaufgelegenheit und sammelten etwa 130 Millionen Token ein
- Das Handelsvolumen explodierte auf über 7 Milliarden Dollar in 24 Stunden

Diese gegensätzlichen Bewegungen zeigen: Der Markt ist tief gespalten über XRPs Zukunftsaussichten.

Regulatorische Hürden bleiben bestehen

Die ETF-Verschiebung ist mehr als nur ein formaler Aufschub – sie verdeutlicht die anhaltenden regulatorischen Probleme von XRP. Während Bitcoin und Ethereum bereits ETF-Status genießen, bleibt XRP in einer rechtlichen Grauzone gefangen.

Für Investoren bedeutet das eine weitere Geduldsprobe in einem ohnehin volatilen Markt. Ob XRP seine Position behaupten kann, hängt nun davon ab, inwieweit das Vertrauen in eine positive regulatorische Entwicklung bestehen bleibt.

XRP: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 22. August liefert die Antwort:

Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...