Der jahrelange Rechtsstreit mit der US-Börsenaufsicht SEC ist endlich beigelegt – und XRP feiert diese Klarheit mit einem fulminanten Kursanstieg. Doch was treibt die Rally wirklich an? Und wie nachhaltig ist der aktuelle Optimismus?

Juristischer Rückenwind befeuert die Rally

Der eindeutige Abschluss des SEC-Verfahrens hat XRP spürbaren Auftrieb gegeben. Die Märkte honorieren die nun gewonnene Rechtssicherheit für die Kryptowährung, die jahrelang unter dem Damoklesschwert einer regulatorischen Abwertung litt.

  • Institutionelles Interesse steigt: Seit dem Vergleich verzeichnet XRP einen 15%igen Anstieg institutioneller Investments.
  • Handelsvolumen explodiert: Das 24-Stunden-Handelsvolumen legte parallel um 15% zu – ein klares Zeichen für wachsende Marktaktivität.

Großinvestoren greifen massiv zu

Die On-Chain-Daten zeigen ein klares Muster: Große Player bauen Positionen auf. Allein in den letzten Tagen wurden 900 Millionen XRP im Wert von fast 3 Milliarden Dollar innerhalb von 48 Stunden gekauft. Gleichzeitig verließen XRP im Wert von 32,68 Millionen Dollar die Börsen – ein klassisches Zeichen für langfristig orientierte Akkumulation.

Technische Signale deuten auf weiteren Spielraum nach oben

Die Charttechnik spricht aktuell eine bullish Sprache:

  • Ausbruch aus Flaggenformation: Auf dem 4-Stunden-Chart hat XRP ein klassisches Fortsetzungsmuster durchbrochen.
  • Wichtige Widerstandszone: Bei einem nachhaltigen Durchbruch über 3,30 Dollar könnte sich ein weiteres Aufwärtspotenzial von 12% bis zur nächsten Zielmarke bei 3,67 Dollar ergeben.

Doch nicht alle Indikatoren sind eindeutig positiv. Während der MACD leicht negative Signale sendet, bleibt entscheidend, ob die Kryptowährung die Zone zwischen 3,30 und 3,40 Dollar überwinden kann.

Klarstellung zu ISO 20022 sorgt für Transparenz

Verwirrung herrschte zuletzt um die Frage der ISO-20022-Kompatibilität. Ein ehemaliger Ripple-Entwickler brachte nun Klarheit: Während das XRP-Ledger selbst den Standard nicht erfüllt, nutzt RippleNet die kompatible Infrastruktur für grenzüberschreitende Zahlungen – was die praktische Nutzbarkeit von XRP in traditionellen Finanzsystemen deutlich erhöht.

Die Frage bleibt: Reicht diese Kombination aus regulatorischer Entlastung, institutionellem Zuspruch und technischem Potenzial für einen nachhaltigen Aufwärtstrend? Die nächsten Tage werden zeigen, ob XRP die kritischen Widerstände überwinden kann – oder ob Gewinnmitnahmen die Rally vorerst bremsen.