Die Kryptoszene steht Kopf: XRP durchbricht erstmals die magische 3-Dollar-Marke und katapultiert sich mit einem spektakulären 480-Procent-Jahresplus in die Riege der Top-Performer. Doch was treibt den Digital-Asset plötzlich derart nach oben?

ETF-Entscheidung als Gamechanger

Der größte Kurstreiber ist eindeutig: Die US-Börsenaufsicht SEC steht kurz vor einer historischen Entscheidung. Zwischen dem 18. und 25. Oktober wird über mehrere XRP-ETF-Anträge großer Finanzplayer wie Grayscale und Franklin Templeton entschieden. Analysten rechnen bei einer Zulassung mit institutionellen Zuflüssen von 4 bis 8 Milliarden Dollar - eine Summe, die den Markt komplett verändern könnte.

Die jüngste Klärung des jahrelangen Rechtsstreits zwischen Ripple und der SEC im August hat hier den Weg geebnet. Plötzlich erscheint eine ETF-Genehmigung nicht mehr wie eine ferne Utopie, sondern als realistische Option.

Whales gehen auf Einkaufstour

Während Kleinanleger noch zögern, machen die großen Fische bereits mobil: On-Chain-Daten zeigen massive Akkumulation durch sogenannte "Whales". Innerhalb von 48 Stunden schnappten sich Großinvestoren 250 Millionen XRP im Wert von 740 Millionen Dollar. Wallets mit 10 bis 100 Millionen Tokens stockten ihre Bestände um weitere 340 Millionen Einheiten auf.

Parallel dazu explodiert das Handelsvolumen auf über 6 Milliarden Dollar täglich. Auch die Futures-Open-Interest kletterte auf 7,83 Milliarden Dollar - klare Signale, dass die großen Player auf weiter steigende Kurse wetten.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei XRP?

Institutionen entdecken XRP

Das Vertrauen wächst spürbar: Das börsennotierte Energieunternehmen VivoPower kündigte an, Teile seines Treasury-Bestands in XRP zu halten. Ein starkes Signal für andere Firmen, dem Beispiel zu folgen.

Gleichzeitig vollzieht Ripple einen Führungswechsel: CTO David Schwartz wechselt in den Aufsichtsrat, was jedoch kaum Beachtung fand angesichts der überwältigend positiven Marktstimmung.

Die Ruhe vor dem Sturm?

Mit einem Abstand von nur 14 Prozent zum Jahreshoch bei 3,56 Dollar steht XRP vor der nächsten Hürde. Die entscheidende Frage: Schafft die Kryptowährung den Durchbruch über die 3,30-Dollar-Marke?

Alles hängt nun an der SEC-Entscheidung Ende Oktober. Wird XRP zum institutionellen Mainstream-Asset - oder bleibt es bei der spekulativen Hoffnung? Die nächsten Wochen werden es zeigen.

Anzeige

XRP: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 3. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...