XRP: ETF-Poker am Scheideweg
Der Krypto-Markt blickt gespannt auf XRP – und das aus gutem Grund. Während sich die digitale Währung um die 2,50-Dollar-Marke bewegt, könnte schon in wenigen Tagen eine Entscheidung fallen, die das Schicksal des Tokens grundlegend verändert. Denn mehrere Finanzunternehmen drängen auf die Zulassung eines XRP-ETFs in den USA – und die Chancen stehen plötzlich besser denn je.
ETF-Zulassung: November 13 als Stichtag?
Die Spannung steigt: Bitwise und Canary Funds haben ihre S-1-Anträge bei der US-Börsenaufsicht SEC überarbeitet und dabei eine entscheidende Klausel gestrichen. Diese sogenannte "delaying amendment" hätte eine Verzögerung ermöglicht – ohne sie könnte eine automatische Genehmigung bereits am 13. November erfolgen.
Ein zugelassener XRP-ETF würde institutionellen Anlegern erstmals regulierten Zugang zu der Kryptowährung ermöglichen. Experten rechnen mit Milliardeninvestitionen, die in den Markt fließen könnten – ein Szenario, das auch die Volatilität deutlich reduzieren würde.
Netzwerk-Aktivität explodiert
Während alle Augen auf die Regulierung gerichtet sind, passiert im XRP-Netzwerk selbst etwas Bemerkenswertes: Die Anzahl neuer Nutzerkonten hat sich Ende Oktober innerhalb weniger Tage verdoppelt. Täglich werden mittlerweile über eine Million Zahlungen abgewickelt, das Transaktionsvolumen erreichte am 1. November mit 1,2 Milliarden XRP einen neuen Höchststand.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei XRP?
Die Zahl aktiver Wallets stieg im Oktober um 49 Prozent – ein klares Zeichen für wachsendes Interesse sowohl bei Privatanlegern als auch bei institutionellen Nutzern. Selbst die Network Value to Transactions (NVT)-Kennzahl deutet darauf hin, dass XRP derzeit unter seinem transaktionalen Netzwerkwert gehandelt wird.
Unternehmen entdecken XRP als Treasury-Asset
Parallel zum ETF-Poker etabliert sich ein weiterer Trend: Immer mehr Unternehmen bauen XRP-Reserven auf, um sich gegen makroökonomische Risiken abzusichern. Evernorth ist dabei zum größten öffentlichen XRP-Halter aufgestiegen, während Firmen wie Trident Digital ebenfalls bedeutende Investitionen getätigt haben.
Diese Entwicklung unterstreicht die wachsende Anerkennung von XRP als Instrument für grenzüberschreitende Zahlungen und als Treasury-Reserve – unabhängig vom ETF-Hype.
XRP: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 2. November liefert die Antwort:
Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








