Die Kryptowährung XRP steht an einem kritischen Wendepunkt. Nach einer beeindruckenden Rally kämpft der Digital-Asset nun um den entscheidenden Durchbruch über die psychologisch wichtige 3-Dollar-Marke – ein Niveau, das in der Vergangenheit bereits mehrfach als Widerstand fungierte. Doch diesmal könnte alles anders sein: Politische Entwicklungen in den USA und ein möglicher ETF-Zulassungstermin könnten dem Kurs neuen Schub verleihen.

Gesetzlicher Rückenwind für Ripple

In Washington bahnt sich eine Wende in der Kryptoregulierung an. Das US-Repräsentantenhaus treibt mehrere Gesetzesvorhaben voran, darunter den sogenannten GENIUS Act für Stablecoins. Für Ripple könnte dies doppelt interessant werden: Zum einen würde mehr regulatorische Klarheit das gesamte Ökosystem stärken, zum anderen arbeitet das Unternehmen selbst mit RLUSD an einem Stablecoin-Produkt.

Parallel dazu soll der CLARITY Act die Zuständigkeiten von SEC und CFTC im Kryptobereich klären. Diese legislative Bewegung deutet auf eine zunehmende Akzeptanz digitaler Assets hin – ein positives Signal für XRP und den gesamten Sektor.

SEC-Prozess: Finale Runde eingeläutet?

Während die Hauptklage zwischen Ripple und der SEC bereits entschieden ist, stehen noch einige Verfahrensschritte aus. Ein nicht-öffentliches SEC-Treffen am heutigen Tag hat Spekulationen befeuert, doch Experten warnen vor voreiligen Schlüssen:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei XRP?

  • Es handelt sich um eine Routine-Sitzung ohne direkten Bezug zum Ripple-Fall
  • Der formelle Abschluss des Verfahrens könnte noch Wochen dauern
  • Ehemalige SEC-Mitarbeiter betonen den Standardcharakter solcher Treffen

Trotzdem: Die Märkte reagieren sensibel auf jedes Anzeichen einer baldigen endgültigen Klärung des jahrelangen Rechtsstreits.

ETF-Entscheidung als möglicher Katalysator

Noch bedeutsamer könnte jedoch der 25. Juli werden. An diesem Tag fällt möglicherweise die Entscheidung über den REX-Osprey Spot XRP ETF. Während bereits mehrere Futures-basierte XRP-ETFs auf den Markt kommen oder kurz vor dem Start stehen, wäre ein Spot-ETF ein echter Gamechanger:

  • Potenzial für massive institutionelle Kapitalströme
  • Signifikante Erhöhung der Marktliquidität
  • Weiterer Schritt in Richtung Mainstream-Akzeptanz

Die jüngste Rally von über 40% innerhalb der letzten 30 Tage zeigt, wie sehr die Märkte auf diese Entwicklungen reagieren. Bleibt die Frage: Schafft XRP den entscheidenden Durchbruch – oder droht bei Misserfolg eine schmerzhafte Korrektur?

XRP: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 17. Juli liefert die Antwort:

Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...