XRP: Entscheidung rückt näher

XRP steht vor einem historischen Wendepunkt. Während die Kryptowährung in den letzten Monaten eine beeindruckende Rally hingelegt hat, hängt ihre Zukunft nun von zwei entscheidenden Faktoren ab: dem finalen Ausgang des jahrelangen Rechtsstreits mit der US-Börsenaufsicht SEC und der möglichen Zulassung eines Spot-ETFs. Doch warum zögert die SEC noch immer – und was bedeutet das für Anleger?
SEC-Entscheidung hängt in der Schwebe
Die Anspannung am Markt ist greifbar. Während Ripple bereits im Frühjahr seine Berufung gegen das Gerichtsurteil von 2023 zurückgezogen hat, lässt die SEC weiter auf sich warten. Das wegweisende Urteil hatte XRP im Sekundärmarkt-Handel als Nicht-Wertpapier eingestuft – ein Meilenstein für die gesamte Krypto-Branche.
Rechtsexperten sehen in der Verzögerung jedoch kein Zeichen für neue Konflikte, sondern vielmehr den normalen bürokratischen Ablauf. Die Vollzugsabteilung der SEC muss zunächst den Rückzug der Berufung empfehlen, bevor die Kommissare darüber abstimmen können – ein Prozess, der ein bis zwei Monate dauern kann. Eine geschlossene SEC-Sitzung am 24. Juli könnte Klarheit bringen.
ETF-Hoffnungen befeuern Optimismus
Parallel wächst die Hoffnung auf einen XRP-Spot-ETF. Während bereits mehrere Futures-basierte Varianten handelbar sind, würde ein Spot-ETF XRP direkt halten und als echter Katalysator fungieren. Die jüngste Umwandlung von Grayscales Digital Large Cap Fund, der auch XRP enthält, zu einem Spot-ETF hat die Erwartungen zusätzlich angeheizt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei XRP?
Vermögensverwalter haben bereits mehrere Anträge für dedizierte XRP-ETFs eingereicht. Das institutionelle Kapital wartet offenbar nur auf grünes Licht der Regulierer, um in großem Stil einzusteigen.
Politischer Rückenwind aus Washington
Doch XRP profitiert auch vom sich wandelnden regulatorischen Umfeld. Der CLARITY Act verspricht klarere Regeln für die gesamte Krypto-Industrie. Gleichzeitig bereitet das Weiße Haus Berichten zufolge eine Verordnung vor, die 401(k)-Rentenplänen alternative Investments wie Kryptowährungen ermöglichen würde – ein Schritt, der die Anleger-basis fundamental erweitern könnte.
Die Märkte haben ihre Ungeduld bereits deutlich gemacht. XRP wartet auf den finalen Befreiungsschlag – und die Anleger mit ihm.
XRP: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 22. Juli liefert die Antwort:
Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...