Die Kryptowährung XRP hat innerhalb von 48 Stunden einen bemerkenswerten Sprung hingelegt und dabei wichtige technische Widerstandsmarken geknackt. Der Grund: eine strategische Partnerschaft von Ripple mit der Wall Street-Bank BNY Mellon. Doch während die Märkte jubeln, stellt sich die entscheidende Frage: Ist das der Startschuss für eine nachhaltige Rally oder nur ein kurzes Aufbäumen?

Institutionelle Rückendeckung sorgt für Furore

Der Kursanstieg um über 12 Prozent war kein Zufall. Ripple gab bekannt, dass die renommierte Investmentbank BNY Mellon als Verwahrstelle für den hauseigenen Stablecoin RLUSD fungieren wird. Diese Nachricht sendete ein klares Signal an den Markt: Hier handelt es sich nicht um eine weitere Krypto-Spielerei, sondern um eine echte institutionelle Anerkennung.

Die Reaktion der Märkte war eindeutig. Das Handelsvolumen explodierte um fast 75 Prozent auf 9,88 Milliarden Dollar, während die offenen Positionen um über 10 Prozent zulegten. Besonders aussagekräftig: Short-Positionen wurden massenhaft liquidiert, während Long-Positionen weitgehend verschont blieben.

Technische Analyse zeigt gemischte Signale

XRP hat erstmals seit März 2024 eine wichtige Abwärtstrendlinie durchbrochen und die kritische Widerstandszone zwischen 2,25 und 2,28 Dollar hinter sich gelassen. Das ist ein technisches Signal, das Anleger lange erwartet haben.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei XRP?

Dennoch mehren sich die Warnzeichen für eine mögliche Konsolidierung. Der RSI-Indikator hat sich von überkauften Niveaus zurückgezogen, und der MACD zeigt eine bearische Kreuzung – ein Hinweis darauf, dass der Kaufdruck nachlassen könnte.

Entscheidende Marken im Fokus

Für eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung ist ein nachhaltiger Sprung über die 2,44-Dollar-Marke entscheidend. Gelingt dieser, öffnet sich der Weg zur nächsten Widerstandszone zwischen 2,52 und 2,58 Dollar.

Scheitert XRP jedoch an diesem Widerstand, droht ein Rücksetzer. Die erste Auffanglinie liegt bei 2,34 Dollar – dem ehemaligen Ausbruchspunkt. Ein Unterschreiten dieser Marke könnte eine tiefere Korrektur in Richtung 2,22 bis 2,28 Dollar einleiten.

Die Fundamentaldaten sprechen weiterhin für XRP: Mit über 6,6 Millionen Haltern wächst die Investorenbasis stetig, und On-Chain-Daten signalisieren keine Überbewertung. Die Frage ist nur, ob die aktuelle Euphorie in nachhaltiges Wachstum münden kann.

XRP: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 11. Juli liefert die Antwort:

Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...