Die Nummer 4 der Kryptowährungen überrascht mit einer beeindruckenden Erholung. Nachdem XRP am Wochenende noch um die kritische Marke von 2,68 Dollar kämpfte, zeigt sich der Token nun von seiner starken Seite und erobert das 2,85-Dollar-Level zurück. Doch was steckt hinter diesem plötzlichen Comeback – und kann XRP den Sprung über die psychologisch wichtige 3-Dollar-Marke schaffen?

Wale greifen zu: 49 Millionen Dollar Kaufdruck

Verantwortlich für die jüngste Erholung ist vor allem massiver institutioneller Zufluss. Ein einzelner Kauf im Wert von knapp 49 Millionen Dollar sorgte für Aufsehen und signalisiert wachsendes Vertrauen großer Investoren in XRP. Parallel dazu wurden Short-Positionen im Wert von 75 Millionen Dollar binnen einer Stunde liquidiert – ein deutliches Zeichen dafür, dass die Bären ihre Kontrolle verlieren.

Die technischen Indikatoren bestätigen den Trend: Der RSI liegt bei 57 und zeigt nachlassenden Verkaufsdruck, während die MACD-Linien bullish gekreuzt haben. Die entscheidende Frage lautet nun: Kann XRP den Widerstand bei 2,93 Dollar durchbrechen?

ETF-Boom treibt institutionelle Nachfrage

Der institutionelle Appetit auf XRP wächst rasant. Der REX-Osprey XRP ETF startete mit beeindruckenden 37,7 Millionen Dollar Handelsvolumen am ersten Tag, während Grayscale bereits die Zulassung für seinen XRP-ETF erhielt. Noch mehr Dynamik versprechen die anhängigen Anträge von Franklin Templeton und Bitwise, die zusammen 1-2 Milliarden Dollar frisches Kapital in den Markt spülen könnten.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei XRP?

Diese Entwicklung steht in direktem Zusammenhang mit der regulatorischen Klarheit: Nach der Beilegung des SEC-Rechtsstreits im August ist der Weg frei für institutionelle Investoren.

Ripple-Ökosystem boomt wie nie zuvor

Abseits der Kursentwicklung zeigt das XRP-Ökosystem beeindruckende Wachstumszahlen. Ripples On-Demand Liquidity Service verarbeitete im zweiten Quartal 1,3 Billionen Dollar – ein Beleg für die praktische Nutzung von XRP im Zahlungsverkehr. Gleichzeitig wächst das DeFi-Ökosystem auf dem XRP Ledger explosionsartig: Über 1.400 Smart Contracts wurden bereits implementiert, der Total Value Locked erreichte 120 Millionen Dollar.

Mit der Ethereum-Kompatibilität durch Sidechain-Integration positioniert sich XRP zudem als ernsthafter Konkurrent im Smart Contract-Bereich – ein Markt, der bislang von Ethereum dominiert wurde.

Anzeige

XRP: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 29. September liefert die Antwort:

Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...