XRP: Comeback oder Crash?

Der "Red September" hat auch XRP erfasst – doch während andere Kryptowährungen in die Tiefe stürzen, zeigt der Ripple-Token überraschende Widerstandsfähigkeit. Trotz der jüngsten Verluste hält sich XRP seit neun Monaten hartnäckig über der 2-Dollar-Marke. Steckt dahinter mehr als nur Zufall?
Der Krypto-Crash erfasst auch XRP
September 2025 geht als schwarzer Monat in die Krypto-Geschichte ein. Über 160 Milliarden Dollar wurden aus dem Gesamtmarkt gespült – ein Tsunami, der auch vor XRP nicht Halt machte. Die Ursachen sind vielschichtig: Ein erstarkender US-Dollar macht Kryptowährungen unattraktiver, während regulatorische Unsicherheiten in den USA und Europa zusätzlich belasten.
Besonders brutal: Über 1,65 Milliarden Dollar an gehebelten Positionen wurden liquidiert. Diese Zwangsverkäufe verstärkten den Abwärtsdruck zusätzlich und trieben viele Altcoins in den freien Fall.
XRP trotzt dem Trend
Doch während der Gesamtmarkt blutet, beweist XRP bemerkenswerte Stabilität. Seit Dezember 2024 schloss der Token jeden Monat über 2 Dollar – eine Konstanz, um die andere Kryptowährungen ihn beneiden dürfen. Diese Widerstandsfähigkeit deutet auf fundamentale Stärke hin, die über reine Spekulation hinausgeht.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei XRP?
Interessant auch die jüngste Aktivität an den Börsen: Eine 154-Millionen-Dollar-Short-Position auf der Hyperliquid-Exchange zeigt, dass Großinvestoren mit erhöhter Volatilität rechnen – und möglicherweise auf fallende Kurse setzen.
ETF-Revolution vor der Tür
Die größte Überraschung könnte jedoch noch bevorstehen. Die SEC hat im September 2025 neue Standards für Krypto-ETFs eingeführt, die Genehmigungsverfahren von 270 auf nur noch 75 Tage verkürzen. Marktprognosen sehen die Wahrscheinlichkeit einer XRP-ETF-Genehmigung bei über 99 Prozent – bereits im Oktober könnten die ersten Produkte starten.
Der bereits gelaunschte Grayscale CoinDesk Crypto 5 ETF, der neben Bitcoin und Ethereum auch XRP enthält, zeigt den Weg auf. Sollten weitere XRP-ETFs folgen, könnte das institutionelle Kapital in Milliardenhöhe in den Token fließen.
XRP steht am Scheideweg: Entweder bricht die monatelange Unterstützung bei 2 Dollar – oder der Token nutzt die regulatorische Klarheit und ETF-Euphorie für den nächsten großen Sprung. Die kommenden Wochen dürften entscheidend werden.
XRP: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 27. September liefert die Antwort:
Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...