XRP steht vor einer potenziell wegweisenden Woche. Während sich Charttechniker auf entscheidende Marken konzentrieren, könnte schon am Montag eine Nachricht zu einem möglichen XRP-ETF für explosive Kursbewegungen sorgen. Wohin kippt die Waage für den populären Altcoin?

Technische Schlüsselmarken im Fokus

Derzeit navigiert XRP in einer spannenden Marktphase mit erhöhtem Handelsvolumen, was auf reges Investoreninteresse hindeutet. Der Kurs kämpft aktuell im Bereich von rund 2,38 US-Dollar, nachdem er kürzlich eine kurzfristige Unterstützung bei etwa 2,44 US-Dollar unterschritten hat. Halt findet der Coin momentan nahe der Marke von 2,30 US-Dollar. Sollte dieser Bereich nicht verteidigt werden können, rückt die nächste signifikante Unterstützungszone zwischen 2,10 und 2,15 US-Dollar in den Fokus – ein Niveau, das auch in der Nähe des 200-Tage-Durchschnitts liegt.

Nach oben hin stellt der Bereich zwischen 2,43 und 2,44 US-Dollar den ersten Widerstand dar. Ein deutlich massiverer Riegel liegt jedoch laut Fibonacci-Analyse in der sogenannten "goldenen Tasche" zwischen 2,55 und 2,62 US-Dollar. Gelingt ein bestätigter Ausbruch darüber, idealerweise mit einem Tagesschlusskurs oberhalb von 2,62 US-Dollar, könnte dies eine bullishe Bewegung in Richtung 2,90 US-Dollar auslösen. Charttechniker halten zudem Ausschau nach der möglichen Ausbildung eines großen inversen Kopf-Schulter-Musters – eine typischerweise bullishe Formation. Für dessen Validierung müsste XRP allerdings zunächst in den Bereich von 2,10 bis 2,15 US-Dollar zurückfallen, um von dort erneut in Richtung 2,60 US-Dollar anzusteigen und dieses Niveau dann nachhaltig zu überwinden.

Fundamentale Impulse: ETF-Fantasie und SEC-Einigung?

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei XRP?

Neben der Charttechnik könnten vor allem fundamentale Nachrichten für Bewegung sorgen. Marktbeobachter sehen mit Spannung dem morgigen Montag, dem 19. Mai, entgegen. Berichten zufolge könnte die CME Group an diesem Tag XRP-Futures-ETFs auflegen. Analysten ziehen Parallelen zu ähnlichen ETF-Lancierungen bei anderen Kryptowährungen, die oft zu deutlichen Kursreaktionen führten. Rückenwind könnte XRP auch von einer anderen Seite bekommen: Es gibt Meldungen, dass sich Ripple einer Einigung im Rechtsstreit mit der US-Börsenaufsicht SEC nähern könnte. Ein solcher Vergleich würde eine erhebliche regulatorische Unsicherheit beseitigen.

Die längerfristig diskutierte Möglichkeit eines Börsengangs von Ripple spielt derzeit laut Aussagen des CEOs zwar keine unmittelbare Rolle, bleibt aber ein potenzieller Faktor für die Bewertung von XRP in der Zukunft.

Das große Ganze zählt mit

Nicht zu unterschätzen ist auch der Einfluss des gesamten Kryptomarktes. Insbesondere die Dominanz von Bitcoin spielt eine Rolle: Sollte diese abnehmen, könnte dies tendenziell zu einem verstärkten Kapitalfluss in Altcoins wie XRP führen. Die Anleger blicken also gespannt auf die kommenden Tage, die für XRP eine echte Richtungsentscheidung bringen könnten.

Anzeige

XRP: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 18. Mai liefert die Antwort:

Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...