XRP: Absturz oder Atempause?

Die Kryptowährung XRP durchlebt turbulente Zeiten. Massive Verkaufswellen von Großinvestoren haben den Kurs unter die psychologisch wichtige 3-Dollar-Marke gedrückt. Während Ripple routinemäßig Milliarden von Token einfriert und der Rechtsstreit mit der SEC weiter schwelt, fragen sich Anleger: Ist das der Beginn einer größeren Korrektur oder nur eine gesunde Pause im Aufwärtstrend?
Whale-Alarm: Großinvestoren flüchten
Der jüngste Kursrutsch hat klare Ursachen. Innerhalb von nur 24 Stunden warfen sogenannte "Whales" – Großinvestoren mit bedeutenden Kryptowährungsbeständen – über 710 Millionen XRP auf den Markt. Diese massive Verkaufswelle signalisiert einen dramatischen Vertrauensverlust unter den wichtigsten Akteuren.
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Am Samstag brach der Kurs um 6,54 Prozent ein, am Sonntag folgten weitere 4,44 Prozent Verlust. Binnen einer Woche summiert sich der Verlust bereits auf über zehn Prozent. Der Tiefpunkt lag bei 2,72 Dollar, bevor sich eine leichte Erholung einstellte.
SEC-Schatten und Ripple-Manöver
Parallel zu den Marktturbulenzen führte Ripple Labs am 2. August eine geplante Routine-Operation durch: 700 Millionen XRP wanderten in drei separaten Transaktionen in das Treuhandkonto des Unternehmens. Diese Praxis dient der Kontrolle des zirkulierenden Token-Angebots – könnte aber zusätzlichen Verkaufsdruck symbolisieren.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei XRP?
Schwerer wiegt jedoch der anhaltende Rechtsstreit mit der US-Börsenaufsicht SEC. Die Behörde hat ihre Berufung gegen Ripple noch nicht zurückgezogen. Ein wichtiger Verfahrenstermin am 15. August für einen gemeinsamen Statusbericht nähert sich – und sorgt für spürbare Nervosität unter den Investoren.
Technische Hoffnung trotz Chaos?
Trotz der düsteren Stimmung sehen einige Chartanalysten Lichtblicke. Technische Muster wie eine "bullische Divergenz" oder ein "fallender Keil" könnten auf eine bevorstehende Trendwende hindeuten. Optimisten sprechen sogar von einem möglichen 20-prozentigen Kurssprung.
Die entscheidenden Unterstützungszonen liegen aktuell zwischen 2,70 und 2,80 Dollar. Sollte dieser Bereich nicht halten, wartet die nächste bedeutende Unterstützung erst bei 2,48 Dollar. Nach oben wird die 3-Dollar-Marke nun zum entscheidenden Widerstand, den XRP überwinden muss, um eine echte Erholung zu signalisieren.
XRP: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 3. August liefert die Antwort:
Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...