Die Aktie des chinesischen E-Auto-Herstellers XPeng legt heute kräftig zu – getrieben von überraschend starken Quartalszahlen und optimistischen Aussichten. In Hong Kong sprang der Titel um 7,2% auf 83,10 Hongkong-Dollar und setzte sich damit deutlich vom schwächeren Gesamtmarkt ab.

Finanzergebnisse übertreffen Erwartungen

Der Schlüssel zum Erfolg: XPeng hat seinen Nettoverlust im ersten Quartal 2025 mehr als halbiert. Der Umsatz schoss um satte 141,5% auf 15,81 Milliarden Yuan (2,18 Mrd. USD) nach oben. Dahinter steckt ein Lieferrekord von 94.008 Fahrzeugen – ein Plus von 330,8% gegenüber dem Vorjahr.

Besonders beeindruckend:

  • Die Bruttomarge kletterte auf ein Rekordhoch von 15,6% (+2,7 Prozentpunkte)
  • Die Fahrzeugmarge verdoppelte sich nahezu auf 10,5%
  • Das Management zeigt sich zuversichtlich, im vierten Quartal die Gewinnzone zu erreichen

Ambitionierte Pläne für 2025

XPeng peilt für dieses Jahr mehr als eine Verdoppelung der Auslieferungen auf über 380.000 Einheiten an. Allein für das zweite Quartal prognostiziert das Unternehmen 102.000 bis 108.000 Fahrzeuge. Gleichzeitig treibt der Konzern seine Produktoffensive voran:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei XPeng?

  • MONA M03: Die im Mai gestartete Limousine knackte bereits die 100.000er-Marke
  • G7 Crossover: Präsentation im Juni geplant
  • Neue P7-Generation: Kommt im dritten Quartal
  • EREV-Crossover: Debütiert im vierten Quartal

Die Forschungsausgaben stiegen um 46,7% auf 1,98 Milliarden Yuan – getrieben durch Investitionen in neue Modelle und Technologien wie die hauseigenen Turing-Chips. Mit 45,28 Milliarden Yuan (6,24 Mrd. USD) verfügt XPeng zudem über komfortable Liquiditätsreserven.

Analysten schrauben Erwartungen hoch

Die Bilanz überzeugt auch die Experten:

  • Macquarie stuft von "Neutral" auf "Outperform" hoch
  • Bernstein hebt Kursziel für ADRs an
  • Nomura und BOCI bekräftigen ihre "Buy"-Ratings

Die Kombination aus operativer Verbesserung und vielversprechender Pipeline scheint die Zweifel an der Profitabilitätsstory von XPeng vorerst zu zerstreuen. Bleibt die Frage: Kann der E-Auto-Hersteller den Schwung in die schwarzen Zahlen übersetzen?

Anzeige

XPeng-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue XPeng-Analyse vom 22. Mai liefert die Antwort:

Die neusten XPeng-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XPeng-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

XPeng: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...