Die XPeng Aktie verzeichnet aktuell einen stabilen Kurs von 21,65 EUR (Stand: 08. März 2025, 13:00 Uhr) und konnte im vergangenen Monat um erfreuliche 4,34% zulegen. Besonders beeindruckend ist die Jahresentwicklung mit einem Plus von 150,87%. Der chinesische Elektrofahrzeughersteller positioniert sich zunehmend als bedeutender Akteur auf dem heimischen Markt. Laut CEO He Xiaopeng werden einheimische Marken künftig voraussichtlich mehr als 95% des chinesischen EV-Marktes ausmachen, was die Wachstumschancen des Unternehmens unterstreicht. Mit einem aktuellen Kurs-Umsatz-Verhältnis von nur 0,55 erscheint die Aktie aus fundamentaler Sicht günstig bewertet.

Anstehende Quartalszahlen im Fokus

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei XPeng (A) (A)?

Anleger richten ihren Blick nun auf den 18. März 2025, wenn XPeng die Ergebnisse für das vierte Quartal 2024 präsentieren wird. Diese Zahlen könnten weiteren Aufschluss über die Geschäftsentwicklung geben und möglicherweise neue Impulse für den Aktienkurs liefern. Mit einer Marktkapitalisierung von 16,8 Milliarden Euro gehört XPeng zu den gewichtigeren Unternehmen im Bereich der Elektromobilität.

Anzeige

XPeng (A) (A)-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue XPeng (A) (A)-Analyse vom 9. März liefert die Antwort:

Die neusten XPeng (A) (A)-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XPeng (A) (A)-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

XPeng (A) (A): Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...