Trotz massiver Kursrückschläge halten Analysten an positiven Prognosen für Xometry fest. Das durchschnittliche Kursziel liegt 40% über dem aktuellen Stand. Ist die Aktie ein unterschätztes Wachstumsjuwel?

Trotz eines turbulenten Börsenjahres mit massiven Kursverlusten scheint der On-Demand-Fertigungsspezialist Xometry bei Analysten wieder höher im Kurs zu stehen. Während die Aktie seit Jahresanfang fast die Hälfte ihres Wertes eingebüßt hat, sehen einige Experten jetzt deutliches Aufwärtspotenzial – doch was steckt dahinter?

Analysten wittern Chancen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Xometry?

Das Analystenhaus JMP Securities hält unbeirrt an seiner positiven Einschätzung fest und bekräftigt das "Market Outperform"-Rating mit einem Kursziel von umgerechnet rund 37 Euro. Damit würde sich der aktuelle Kurs mehr als verdoppeln. Insgesamt elf Analysten sehen die Aktie im Schnitt bei etwa 31 Euro – ein Plus von über 40 Prozent.

Die wichtigsten Fakten:

  • Durchschnittliches Kursziel: 31 Euro (+40% vom aktuellen Stand)
  • Höchste Schätzung: 39 Euro
  • Umsatzwachstum 2024: knapp 18% auf 545 Mio. Dollar
  • Verluste verringerten sich um 25% auf 50 Mio. Dollar

Warum die plötzliche Zuversicht?

Trotz der roten Zahlen zeigen die jüngsten Entwicklungen ermutigende Signale. Xometry gelingt es, größere Kunden zu gewinnen und seine Marktposition auszubauen. "Das aktuelle Bewertungsniveau spiegelt die Wachstumschancen nicht angemessen wider", argumentiert JMP Securities. Die Experten sehen die jüngsten Kursrücksetzer als überzogen an.

Allerdings bleibt die Makrolage ein Risikofaktor. Ungewissheiten rund um Handelszölle und die konjunkturelle Entwicklung könnten den Aufwärtstrend bremsen. Einige Analysten haben ihre Gewinnerwartungen zuletzt sogar nach unten korrigiert.

Chance oder Risiko?

Für mutige Anleger könnte Xometry eine interessante Wette auf die Zukunft der digitalen Fertigung sein. Die fundamentale Verbesserung der Verlustsituation und das solide Umsatzwachstum sprechen für die langfristige Story. Doch angesichts der hohen Volatilität und der noch immer bestehenden Verluste bleibt die Aktie ein spekulatives Investment. Der jüngste Aufschwung der letzten Woche (+13%) zeigt zumindest, dass wieder Bewegung in den Titel kommt.

Anzeige

Xometry-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xometry-Analyse vom 27. April liefert die Antwort:

Die neusten Xometry-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xometry-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xometry: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...