Die Xlife Sciences Aktie verzeichnete am 28. Februar 2025 einen weiteren Rückgang. Der Wert des Schweizer Life-Science-Unternehmens fiel um 2,58 Prozent auf 18,90 CHF, was die anhaltenden Schwierigkeiten des Titels widerspiegelt. Die Aktie hat innerhalb des letzten Monats 7,45 Prozent eingebüßt und liegt im Jahresvergleich sogar 54,17 Prozent im Minus. Die Schweizer Firma, die sich auf die Entwicklung vielversprechender Technologien im Gesundheitsbereich konzentriert, notiert derzeit zwar 4,50 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch deutlich unter ihrem 52-Wochen-Hoch.

Kennzahlen deuten auf Bewertungsprobleme hin

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Xlife Sciences?

Mit einer Marktkapitalisierung von 249,2 Millionen Euro und 5,7 Millionen ausstehenden Aktien kämpft Xlife Sciences weiterhin mit herausfordernden Finanzkennzahlen. Das aktuelle Kurs-Cashflow-Verhältnis beträgt 631,72, was im Branchenvergleich als hoch einzustufen ist. Basierend auf den jüngsten Daten liegt das Kurs-Gewinn-Verhältnis bei 7,29, was eine verbesserte Bewertungsrelation darstellt.

Anzeige

Xlife Sciences-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xlife Sciences-Analyse vom 1. März liefert die Antwort:

Die neusten Xlife Sciences-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xlife Sciences-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xlife Sciences: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...