
Xiaomi Aktie: Zahlen-Feuerwerk und E-Auto-Ambitionen!
27.05.2025 | 15:22
Der chinesische Technologiekonzern hat die Finanzmärkte mit seinen neuesten Quartalszahlen ordentlich aufgemischt. Die Ergebnisse für das erste Quartal übertrafen die Erwartungen der Analysten deutlich und zeigten eine beeindruckende Dynamik. Doch was genau beflügelt diesen Erfolg und welche Rolle spielen die ambitionierten Pläne im Zukunftsmarkt der Elektromobilität?
Gewinn explodiert, Umsatz schnellt in die Höhe
Für das am 31. März abgelaufene Quartal meldete das Unternehmen einen Umsatzanstieg von rund 47 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf beeindruckende 111,3 Milliarden Yuan, umgerechnet etwa 15,5 Milliarden US-Dollar. Damit wurden selbst optimistische Analystenprognosen, die im Schnitt bei etwa 107,6 bis 109,1 Milliarden Yuan lagen, klar übertroffen. Im Vorjahresquartal hatte der Umsatz noch bei 75,5 Milliarden RMB gelegen.
Noch deutlicher fiel der Sprung beim Profit aus. Der Nettogewinn kletterte im Jahresvergleich um mehr als das Doppelte auf 10,92 Milliarden Yuan (rund 1,52 Milliarden US-Dollar). Der bereinigte Nettogewinn stieg ebenfalls massiv um 64,5 Prozent auf 10,7 Milliarden Yuan und übertraf damit die Konsensschätzung von rund 8,96 Milliarden Yuan spielend. Pro Aktie wurde ein Gewinn von 0,44 RMB erzielt, während Experten hier lediglich mit 0,327 RMB gerechnet hatten – im Vorjahr waren es 0,17 RMB.
Was sind die Treiber dieses Booms?
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Xiaomi?
Hinter diesen glänzenden Zahlen stehen vor allem zwei starke Säulen. Das Kerngeschäft mit Smartphones brummt weiterhin und liefert eine solide Basis. Doch immer stärker rückt ein anderer Bereich in den Fokus: die Elektromobilität. Auch hier konnte Xiaomi kräftig zulegen und die Verkaufszahlen steigern, was die Fantasie der Anleger beflügelt.
Volle Kraft voraus im E-Auto-Segment?
Die Offensive im Elektroautomarkt nimmt weiter Fahrt auf. Erst kürzlich kündigte der Konzern sein neuestes Elektro-SUV, den YU7, an. Dieser soll bereits ab Juli vom Band rollen und die Präsenz im hart umkämpften Markt weiter stärken. Es ist ein offenes Geheimnis, dass man damit auch etablierte Größen wie Tesla ins Visier nimmt. Gleichzeitig bleibt der Wettbewerbsdruck, insbesondere durch heimische Konkurrenten wie BYD, enorm hoch.
Die positive Resonanz auf die Zahlen spiegelte sich auch im Aktienkurs wider. An der Börse in Hongkong legte das Papier zum Zeitpunkt der Veröffentlichung um 0,49 Prozent zu und schloss bei 51,55 Hongkong-Dollar. Die spannende Frage bleibt, ob Xiaomi diese beeindruckende Dynamik nachhaltig fortsetzen und sich auch im Zukunftsmarkt der E-Mobilität einen Spitzenplatz erkämpfen kann.
Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 27. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...