Xiaomi Aktie: Vollgas voraus!
Xiaomi übertrifft Erwartungen mit Rekordgewinn und erfolgreichem Start des Elektroautos SU7. Kann der Tech-Konzern seine Dynamik halten?
Vom Smartphone zum Stromer – Xiaomi zündet den Turbo. Der Tech-Gigant liefert nicht nur starke Zahlen im Kerngeschäft, sondern sorgt mit seinem ersten Elektroauto SU7 für Furore. Ist das der Beginn einer neuen Ära für den Konzern und seine Aktie?
Überraschungserfolg auf vier Rädern
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Xiaomi?
Xiaomi mischt überraschend kräftig den hart umkämpften Markt für Elektrofahrzeuge auf. Die Auslieferungen des ersten Modells, des SU7, sind erfolgreich gestartet und die Nachfrage übertrifft offenbar die Erwartungen deutlich. Berichten zufolge musste das Unternehmen seine Produktionsziele für das laufende Jahr bereits nach oben korrigieren.
Dieser Vorstoß ist Teil von Xiaomis ehrgeiziger "Human × Car × Home"-Strategie. Der Konzern will sein Ökosystem ausbauen und beweist damit Mut zur Erschließung komplett neuer, kapitalintensiver Wachstumsfelder. Doch kann sich Xiaomi hier langfristig behaupten?
Kerngeschäft bleibt Fels in der Brandung
Trotz der Schlagzeilen um das E-Auto steht Xiaomi nicht nur auf einem Bein. Das Kerngeschäft mit Smartphones brummt weiter und erwies sich erneut als wichtigster Umsatztreiber. Xiaomi konnte seine Position unter den Top 3 der weltweiten Smartphone-Anbieter festigen, getrieben von einer starken globalen Nachfrage.
Auch die Profitabilität überzeugt: Der bereinigte Nettogewinn für das Gesamtjahr 2024 lag signifikant über dem Vorjahr und übertraf die Markterwartungen klar. Das deutet auf eine verbesserte operative Effizienz hin. Zudem knackte der Bereich IoT und Lifestyle-Produkte erstmals die Umsatzmarke von 100 Milliarden RMB.
Die starken Zahlen im Fokus
Die jüngsten Ergebnisse unterstreichen die positive Dynamik:
- Umsatzwachstum: Deutliche Steigerung des Gesamtumsatzes.
- Gewinnsprung: Überproportionale Zunahme des bereinigten Nettogewinns.
- Smartphone-Stärke: Führende Marktposition und starkes Wachstum im Kerngeschäft behauptet.
- EV-Fortschritte: Erfolgreicher Start und hohe Nachfrage im Elektroauto-Segment.
- IoT-Expansion: Wichtiger Meilenstein im Bereich Lifestyle-Produkte erreicht.
Licht und Schatten für Anleger?
Trotz dieser Erfolgsmeldungen zeigte sich die Aktie zuletzt volatil. Nach einem beeindruckenden Lauf über die letzten 12 Monate (+174,31%) gab das Papier auf Monatssicht rund 15,6% nach und schloss am Freitag bei 5,44 €. Aktuell notiert der Kurs damit unter dem 50-Tage-Durchschnitt.
Neben den operativen Erfolgen gibt es auch Nebengeräusche. Berichte über angebliche Arbeitszeitverstöße könnten für negative Aufmerksamkeit sorgen. Gleichzeitig signalisieren Pläne zum Ausbau der Forschung und Entwicklung, möglicherweise auch in Deutschland, den ungebrochenen Fokus auf Innovation und globale Expansion.
Die entscheidende Frage für Anleger dürfte sein: Kann Xiaomi den Schwung aus dem E-Auto-Start und dem starken Kerngeschäft nutzen, um die Aktie nachhaltig auf das nächste Level zu heben?
Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 26. April liefert die Antwort:
Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...