Xiaomi profitiert von neuen KI-Modellen und verzeichnet starke Kursgewinne. Analysten sehen Potenzial im Optionshandel und erwarten weitere Impulse.

Xiaomi erlebt heute eine kräftige Aufwärtsbewegung - angetrieben durch jüngste Fortschritte im KI-Bereich. Die Aktie des Technologiekonzerns notiert aktuell bei 49,95 HKD und legt damit beachtliche 5,27% zu. Doch was steckt hinter diesem plötzlichen Vertrauensschub?

Rekordvolumen und starke Jahresperformance

Das Handelsvolumen von 241,88 Millionen Titeln unterstreicht die Dynamik. Seit Jahresbeginn hat die Aktie bereits 44,78% zugelegt - ein klares Signal der Marktzuversicht. Doch wie nachhaltig ist dieser Trend?

Xiaomis Vorstoß in den KI-Markt

Der Schlüssel zum aktuellen Erfolg liegt in der Veröffentlichung der neuen MiMo-7B-Modelle. Damit positioniert sich das Unternehmen im hart umkämpften chinesischen KI-Markt neben Playern wie DeepSeek, das gerade sein Prover-Mathematik-KI-System upgradet. Ein strategischer Schachzug, der Investoren elektrisiert.

Analysten sehen Chancen im Optionshandel

Gaudenz Schneider hebt die hohe implizierte und realisierte Volatilität hervor, die Chancen für Kalender- und Diagonal-Spreads bietet. Die invertierte Terminstruktur im Optionsmarkt begünstigt diese Strategien, während eine leicht negative Skew-Position Put- und Call-Spreads attraktiv macht.

Brian Freitas betont trotz ungünstiger Indexdynamik das starke Momentum. Hintergrund ist eine geplante Kapitalerhöhung von 5 Mrd. US-Dollar mit Abschlag zum aktuellen Kurs. Die Folge: Passive Käufe könnten zunächst begrenzt bleiben, bevor Ende Mai neue Impulse folgen. Sinkende Kurse könnten zudem Short-Covering auslösen.