Xaver Schlager: Erneut verletzt vom Platz

Der Schockmoment kam nach einer halben Stunde: Xaver Schlager musste im Bundesliga-Spiel gegen Mainz 05 erneut verletzt ausgewechselt werden. Nach seinem mühsamen Comeback zu Saisonbeginn ist dies ein herber Rückschlag für RB Leipzig und die österreichische Nationalmannschaft.
Der 27-jährige Mittelfeldmotor ging in der 32. Minute ohne Fremdeinwirkung zu Boden und signalisierte sofort das Aus. Trainer Ole Werner reagierte schnell und brachte Ezechiel Banzuzi für den Österreicher.
Wade macht Probleme - aber kein Drama?
RB-Geschäftsführer Marcel Schäfer gab nach dem 1:0-Sieg erste Entwarnung: "Es ist die Wade. Morgen wissen wir mehr, aber ich denke nicht, dass es etwas Langfristiges ist."
Auch Werner sprach von "muskulären Problemen" und hofft, dass Schlager rechtzeitig die Reißleine gezogen hat: "Er hat hoffentlich früh genug die Hand gehoben." Die detaillierte Untersuchung am Sonntag soll endgültige Klarheit bringen.
Hiobsbotschaft zur Unzeit
Die Verletzung trifft alle Beteiligten hart. Schlager hatte sich nach seinem Kreuzbandriss im Mai 2024 mühsam zurückgekämpft und verpasste dadurch die EURO 2024. Erst seit Saisonbeginn stand er wieder in der Startelf.
Für Leipzig bedeutet der Ausfall des unermüdlichen Balleroberers einen schweren Verlust im zentralen Mittelfeld. Für Österreich unter Teamchef Ralf Rangnick ist es ein Schlag vor den anstehenden WM-Qualifikationsspielen.
Leidensgeschichte eines Kämpfers
Schlager scheint das Verletzungspech nicht loszuwerden. Die aktuelle Muskelverletzung reiht sich ein in eine Serie schwerer Rückschläge:
- 2021 bei Wolfsburg: Kreuzbandriss
- Mai 2024 bei Leipzig: Erneuter Kreuzbandriss
- September 2025: Muskelverletzung in der Wade
Ironisch: Trainer Werner hatte vor dem Spiel noch zur Geduld gemahnt: "Wenn man längere Zeit raus war, wirst du Zeit brauchen, bis du wieder ganz der Alte bist."
Was bedeutet das für die Zukunft?
Die Häufung der Verletzungen wirft Fragen auf. Experten sehen in den wiederholten Ausfällen ein Warnsignal für die enorme Belastung im modernen Profifußball.
Kurzfristig muss Leipzig Ersatz finden und das Mittelfeld umbauen. Langfristig steht die Frage im Raum: Wie kann die Abhängigkeit von einem einzelnen Spieler reduziert werden?
Für Schlager selbst beginnt eine weitere Phase der Ungewissheit. Nach den kräftezehrenden Comebacks der Vergangenheit stellt dieser Rückschlag eine enorme mentale Prüfung dar.
Die Diagnose am Sonntag wird zeigen, ob es bei wenigen Wochen Pause bleibt - oder ob der Pechvogel erneut länger zuschauen muss.