Der globale Werbe- und Marketingkonzern WPP verzeichnet derzeit eine angespannte Geschäftslage. Am 14. März 2025 fiel die Aktie um 2,00 Prozent auf 7,35 Euro, was die kontinuierliche Talfahrt des Kurses weiter verstärkt. Ein besonders schwerwiegender Rückschlag für das Unternehmen ist der kürzlich verlorene Auftrag für Medieneinkauf und -planung von Coca-Cola in den USA und Kanada. Nach einer Wettbewerbsprüfung ging dieser lukrative Auftrag an den Konkurrenten Publicis. Gleichzeitig implementiert der Marketingkonzern eine neue Incentive-Strategie, um Management- und Aktionärsinteressen besser in Einklang zu bringen.


Neue Vergütungsstrategie trotz Kursverlusten

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei WPP?


Am Montag gab WPP bekannt, dass leistungsbasierte Aktienprämien an Führungskräfte vergeben werden. Diese Maßnahme kommt zu einem kritischen Zeitpunkt, da die Aktie im Monatsvergleich bereits 6,07 Prozent verloren hat und gegenüber dem Vorjahr einen Rückgang von 10,75 Prozent verzeichnet. Mit einer Marktkapitalisierung von 7,9 Milliarden Euro liegt die WPP-Aktie derzeit fast 49 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch.


WPP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue WPP-Analyse vom 16. März liefert die Antwort:

Die neusten WPP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für WPP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

WPP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...