Der australische Logistik-Software-Riese Wisetech Global steckt in der Krise. Statt eines Siegeszugs nach starken Jahreszahlen verpassten die jüngsten Prognosen den Erwartungen der Anleger einen Dämpfer – und lösten eine Verkaufswelle aus. Was steckt hinter dem enttäuschenden Ausblick für das Geschäftsjahr 2026, und ist die Talfahrt damit zu Ende?

Ernüchternde Prognose löst Absturz aus

Der Kern des Problems liegt in der enttäuschenden EBITDA-Prognose für das laufende Geschäftsjahr. Wisetech erwartet lediglich 550 bis 585 Millionen Dollar – deutlich unter der Konsenserwartung von 651 Millionen Dollar. Noch schwerer wiegt die prognostizierte EBITDA-Marge von 40-41%, die deutlich unter der Vorjahresmarge von 49% liegt. Diese Zahlen signalisieren erheblichen Margendruck und ließen die Aktie um bis zu 17,8% abstürzen.

Trotz der düsteren Prognose konnte Wisetech für das abgelaufene Geschäftsjahr 2025 durchaus überzeugen:
* Unternehmerischer Gewinn stieg um 30% auf 241,8 Millionen Dollar
* EBITDA verbesserte sich um 17% auf 381,6 Millionen Dollar
* Freier Cashflow wuchs um 31% auf 287 Millionen Dollar
* Die strategische Übernahme von e2open für 2,1 Milliarden Dollar wurde abgeschlossen

Wisetech Global-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Wisetech Global-Analyse vom 23. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Wisetech Global-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Wisetech Global-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Wisetech Global: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...