Gold erlebt derzeit eine beeindruckende Renaissance - angetrieben von geopolitischen Spannungen, veränderten Zinserwartungen und einer ungewöhnlichen neuen Sorge: der Angst vor einer KI-Blase. Während Tech-Aktien nervös flattern, flüchten Anleger in den sicheren Hafen des Edelmetalls. Doch wie lange kann dieser Höhenflug noch dauern?

Fed-Politik befeuert Goldrausch

Die US-Notenbank sorgt mit ihrer lockeren Geldpolitik für perfekte Rahmenbedingungen. Erwartete weitere Zinssenkungen der Fed machen zinslose Anlagen wie Gold plötzlich deutlich attraktiver. Gleichzeitig treiben anhaltende geopolitische Konflikte und globale Wirtschaftssorgen die Nachfrage nach sicheren Häfen.

Der Goldpreis durchbrach jüngst die psychologisch wichtige Marke von 4.000 US-Dollar und erreichte im Oktober 2025 ein Allzeithoch von 4.059 Dollar. Diese Hausse spiegelt sich in rekordverdächtigen Kapitalflüssen wider: Allein im September verzeichneten physisch gedeckte Gold-ETFs die größten monatlichen Zuflüsse ihrer Geschichte.

Jetzt noch einsteigen? Was Anleger beim WisdomTree Physical Swiss Gold beachten sollten...

KI-Angst treibt ungewöhnliche Nachfrage

Ein überraschender Treiber kommt aus der Tech-Branche: Die Sorge vor einer überhitzten KI-Blase veranlasst immer mehr Investoren, Gold als Absicherung gegen einen möglichen Korrekturzyklus zu nutzen. Während KI-Aktien auf immer höhere Bewertungen klettern, wächst die Nervosität - und damit die Attraktivität des traditionellen Safe Havens.

Der WisdomTree Physical Swiss Gold ETF positioniert sich in diesem Umfeld als direkter Zugang zum physischen Metall. Mit Goldbarren in Schweizer Tresoren und LBMA-Standards bietet er transparente Exposure - genau das, was unsichere Anleger jetzt suchen.

Können die Rekorde weitergehen?

Mit über 50 Prozent Gewinn seit Jahresbeginn stellt sich die Frage: Hat der Goldrausch noch Luft nach oben? Die Fundamentaldaten sprechen dafür: Fortgesetzte Zinssenkungen, anhaltende geopolitischen Risiken und die KI-Skepsis könnten den Edelmetall-Preis weiter stützen.

Doch Vorsicht ist geboten - bei solchen Höhenflügen wird der Markt zunehmend anfällig für Korrekturen. Die entscheidende Frage bleibt: Ist Gold der neue Star am Anlagehimmel oder bläht sich hier die nächste Blase auf?

WisdomTree Physical Swiss Gold: Kaufen oder verkaufen?! Neue WisdomTree Physical Swiss Gold-Analyse vom 11. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten WisdomTree Physical Swiss Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für WisdomTree Physical Swiss Gold-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

WisdomTree Physical Swiss Gold: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...