Wirtschaftswoche mit Höhepunkten: Von Tech-Giganten bis zu Zinsentscheidungen
Die kommenden Tage bringen spannende Einblicke in die Welt der Konzerne und Notenbanken. Während Tech-Riesen wie Microsoft und Apple ihre Zahlen präsentieren, stehen wichtige Zinsentscheidungen von Fed und EZB an. Das dürfte für Bewegung an den Märkten sorgen.
Dienstag: Banken und Pharmariesen im Fokus
Der Finanzsektor steht am Dienstag im Rampenlicht. HSBC und BNP Paribas öffnen ihre Bücher und geben Einblick in die Geschäftsentwicklung. Gleichzeitig melden sich Pharmariesen wie Novartis und GSK zu Wort.
Spannend wird auch der Blick auf das US-Verbrauchervertrauen. Wie reagieren die Amerikaner auf die aktuelle Wirtschaftslage? Diese Daten könnten wertvolle Hinweise auf die künftige Konsumentenstimmung liefern.
Mittwoch: Der große Bilanztag
Mittwoch entwickelt sich zum wahren Bilanzmarathon. Gleich mehrere Schwergewichte der deutschen Wirtschaft präsentieren ihre Quartalszahlen:
- Deutsche Bank und Mercedes-Benz zeigen ihre Geschäftsentwicklung
- BASF gibt Einblick in die Chemiebranche
- Adidas legt detaillierte Zahlen vor
Doch das absolute Highlight des Tages: Die US-Notenbank Fed verkündet ihren Zinsentscheid. Alle Blicke richten sich auf Fed-Chef Powell, der in der anschließenden Pressekonferenz die Beweggründe erläutern wird. Wird es Überraschungen geben?
Donnerstag: Europa unter Spannung
Während in den USA Tech-Giganten wie Microsoft und Alphabet (Google) ihre Zahlen präsentieren, steht in Europa ein echter Großkampftag an. Die EZB trifft ihre Zinsentscheidung - und das kurz nach der Fed.
Parallel veröffentlichen zahlreiche europäische Länder ihre BIP-Daten für das dritte Quartal. Besonders spannend: die ersten Wachstumszahlen aus Deutschland und der Eurozone. Zeichnet sich hier eine Trendwende ab?
Freitag: Energieriesen und Arbeitsmarktdaten
Der Freitag gehört den Energiekonzernen. Exxon Mobil und Chevron aus den USA sowie Shell aus Europa legen ihre Ergebnisse vor. Gleichzeitig stehen wichtige Inflationsdaten aus der Eurozone an.
Die Woche klingt aus mit einem Mix aus weiteren Unternehmenszahlen und wichtigen Konjunkturdaten. Besonders im Blick: die Entwicklung der Verbraucherpreise in Europa. Bleibt die Inflation unter Kontrolle?
Nächste Woche: Klimagipfel und weitere Highlights
Ab Montag geht es gleich weiter mit spannenden Terminen. Die Weltklimakonferenz in Brasilien rückt näher, mit einem vorbereitenden Gipfel der Staats- und Regierungschefs.
Weitere Höhepunkte:
- BioNTech präsentiert Quartalszahlen
- BMW und Volkswagen melden sich zu Wort
- Tesla hält Hauptversammlung ab
- US-Arbeitsmarktdaten geben letztes Signal vor Wochenende
Diese dichte Terminlage verspricht eine spannende Zeit für Anleger und Wirtschaftsbeobachter. Die Weichen für das Jahresendgeschäft könnten in diesen Tagen gestellt werden.








