Wirtschaftskalender: Diese Termine sollten Sie im Blick behalten

Die kommenden zwei Wochen bringen entscheidende Weichenstellungen für Wirtschaft und Finanzmärkte. Von Quartalszahlen deutscher Konzerne bis zu Zinsentscheidungen der großen Notenbanken - hier sind die wichtigsten Termine im Überblick.
Deutsche Schwergewichte legen Zahlen vor
Heute startet der Quartalszahlen-Marathon mit namhaften deutschen Unternehmen. Beiersdorf, MTU Aero Engines und Villeroy & Boch öffnen ihre Bücher. Besonders spannend: Die Zahlen des Nivea-Herstellers Beiersdorf könften Aufschluss über die Konsumentenstimmung geben.
Am Freitag folgt mit Porsche ein weiterer deutscher Premium-Autohersteller. Die Stuttgarter müssen beweisen, dass sie trotz schwieriger Konjunktur ihre Margen halten können.
Mega-Woche für Tech-Giganten steht bevor
Ab Mittwoch wird es richtig spannend: Gleich mehrere Technologie-Riesen veröffentlichen ihre Zahlen. Microsoft, Alphabet (Google), Meta (Facebook) und Amazon legen am 29. Oktober vor. Besonders gespannt blicken Anleger auf die KI-Investitionen der Konzerne.
Am Donnerstag folgt dann der große Auftritt von Apple. Das iPhone-Unternehmen präsentiert seine Jahresbilanz - traditionell ein Höhepunkt im Berichtssaison-Kalender.
Notenbanken im Fokus: Fed und EZB entscheiden
Gleich zwei zentrale geldpolitische Entscheidungen stehen an:
- US-Notenbank Fed (29. Oktober)
- Europäische Zentralbank (30. Oktober)
Die Frage aller Fragen: Wann starten die ersten Zinssenkungen? Die Märkte hoffen auf Signale für eine lockere Geldpolitik. Die Pressekonferenzen von Fed-Chef Powell und EZB-Präsidentin Lagarde dürften für Volatilität sorgen.
Konjunkturdaten: So steht es um die Wirtschaft
Eine Flut an wichtigen Wirtschaftsdaten erwartet Anleger:
- Deutschland BIP (30. Oktober) - Hat sich die Wirtschaft erholt?
- Eurozone Inflation (31. Oktober) - Bleiben die Preise unter Kontrolle?
- US-Arbeitsmarktdaten (wöchentlich) - Zeigt der Arbeitsmarkt Schwächen?
Besonders die US-Inflationsdaten am Freitag könnten die Erwartungen an Zinssenkungen durcheinanderwirbeln.
Weitere Highlights der Woche
Heute bereits im Fokus:
- Streik bei Lieferando in Berlin
- Bundesarbeitsgericht verhandelt Klage um gleiche Bezahlung bei Daimler Truck
- EU-Gipfel in Brüssel
Branchen-Events:
- GRIDexpo für intelligente Stromnetze in Düsseldorf (28.10.)
- Außenwirtschaftstag des Bundeswirtschaftsministeriums (28.10.)
- Deutsche Energie-Agentur Kongress zur Energiewende (3.11.)
Was Anleger wissen sollten
Die kommenden Tage bieten reichlich Potenzial für Kursbewegungen. Die Kombination aus Unternehmenszahlen, Konjunkturdaten und Notenbank-Entscheidungen könnte die Märkte ordentlich in Bewegung bringen.
Die große Frage: Können die Unternehmen trotz zögerlicher Konjunktur überzeugen? Und geben die Notenbanken endlich grünes Licht für Zinssenkungen? Die Antworten darauf könnten die Richtung für den Rest des Jahres vorgeben.