Wirtschaftskalender: Diese Termine sollten Anleger im November 2025 im Blick behalten
 
                                        Die erste Novemberwoche 2025 bringt spannende Einblicke in die Konjunktur und wichtige Unternehmenszahlen. Von deutschen DAX-Schwergewichten bis zu internationalen Tech-Giganten - hier stehen die entscheidenden Termine an.
Montag startet mit Konjunktur-Feuerwerk
Gleich zum Wochenauftakt erwarten Anleger wichtige Wirtschaftsdaten. Das ifo-Geschäftsklima für Ostdeutschland zeigt, wie es um die Stimmung in den deutschen Bundesländern steht. International blicken Märkte auf die PMI-Daten aus China, Europa und den USA. Diese Einkaufsmanagerindizes gelten als Frühindikatoren für die wirtschaftliche Entwicklung.
Unternehmensseitig stehen am Montag Ryanair und Biontech mit ihren Quartalszahlen im Fokus. Besonders spannend: Die irische Fluglinie könnte von den aktuellen Tourismustrends profitieren, während Biontech Einblicke in die weitere Strategie des Impfstoffherstellers geben dürfte.
Deutsche Konzerne legen am Dienstag vor
Der 4. November wird zum deutschen Quartalszahlen-Tag. Gleich mehrere DAX-Unternehmen präsentieren ihre Ergebnisse:
- Evonik, Hugo Boss und Nordex berichten über das dritte Quartal
- BP liefert Einblicke in die Öl- und Gasbranche
- AMD und Pfizer stehen für internationale Tech- und Pharmatrends
Das dürfte für Bewegung an den Börsen sorgen. Besonders gespannt sind Anleger auf die Zahlen von Hugo Boss. Kann der Modekonzern seinen Wachstumskurs fortsetzen?
Klimapolitik und Konjunktur im Fokus
Nicht nur Unternehmen, auch politische Ereignisse prägen die Woche. Bereits am Montag eröffnet Bundesumweltminister Carsten Schneider den Dena-Kongress zur Energiewende in Berlin. Die Veranstaltung steht unter dem Motto "Sicher vorangehen" - ein Thema, das angesichts der aktuellen Energiepreise besondere Relevanz hat.
Am Dienstag bleibt die russische Börse wegen eines Feiertags geschlossen. Internationale Anleger sollten diese Handelsunterbrechung bei ihren Strategien berücksichtigen.
Was die Märkte wirklich bewegt
Neben den harten Zahlen lohnt der Blick auf die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen. Der Bankendialog zu "Mit Nachhaltigkeit zu stärkerer Wirtschaft" am Montag bringt wichtige Player zusammen. Diskutiert wird, welche Chancen die Transformation bietet und wie Banken den Mittelstand unterstützen können.
Die erste Novemberwoche 2025 verspricht damit nicht nur Quartalszahlen, sondern auch wegweisende Signale für die weitere wirtschaftliche Entwicklung. Anleger sollten besonders die Konjunkturdaten aus den USA und China im Blick behalten - sie könnten die globalen Märkte nachhaltig beeinflussen.








