Die kommenden zwei Wochen bringen entscheidende Wirtschaftsdaten und Unternehmenszahlen auf den Plan. Von Quartalsberichten deutscher DAX-Konzerne bis hin zur Weltklimakonferenz - diese Termine könnten die Märkte bewegen.

Deutsche Wirtschaft im Fokus: Wenn Riesen ihre Zahlen vorlegen

Heute startet die Bilanzsaison mit spannenden Einblicken. Biontech präsentiert um 12:00 Uhr seine Quartalszahlen, gefolgt von einer Pressekonferenz am Nachmittag. Bereits am Vormittag gibt der VDMA Einblick in die Maschinenbau-Branche mit den Auftragseingängen für September und das dritte Quartal.

Doch das ist erst der Anfang. Die kommenden Tage bringen eine wahre Flut an Unternehmensberichten:

  • Evonik, Hugo Boss und Nordex legen am Dienstag vor
  • BMW und Fresenius folgen am Mittwoch
  • Commerzbank und Zalando präsentieren am Donnerstag
  • Allianz und Siemens Energy runden die Woche am Freitag ab

Das dürfte für Bewegung an der Börse sorgen. Besonders spannend: Wer schafft die Erwartungen zu übertreffen? Und wer muss Enttäuschungen verkünden?

Konjunkturdaten: Der Puls der Weltwirtschaft

Nicht nur Unternehmen, auch wichtige Wirtschaftsdaten stehen auf dem Programm. Heute geben zahlreiche PMI-Indizes Auskunft über die Stimmung in den verarbeitenden Betrieben. Diese Echtzeit-Indikatoren gelten als wichtiger Frühindikator für die konjunkturelle Entwicklung.

Am Freitag dann der große Auftritt: Der US-Arbeitsmarktbericht für Oktober. Diese Zahlen werden weltweit genau beobachtet - sie könnten die Zinspolitik der US-Notenbank beeinflussen.

Klimapolitik meets Wirtschaft: COP30 startet

Während Unternehmen ihre Zahlen präsentieren, trifft sich die Weltgemeinschaft in Brasilien. Die Weltklimakonferenz COP30 beginnt am 10. November in Belém. Bereits am 6. November kommen Staats- und Regierungschefs zu einem Vorbereitungsgipfel zusammen.

Was bedeutet das für die Wirtschaft? Klimapolitik wird zunehmend zum Wettbewerbsfaktor. Unternehmen müssen sich auf neue Regulierungen einstellen - und Investoren beobachten genau, welche Branchen profitieren könnten.

Diese Ereignisse könnten Wellen schlagen

Neben den regelmäßigen Terminen stehen einige besondere Highlights im Kalender:

  • Mittwoch: Bundeskanzler Friedrich Merz spricht auf dem Deutschen Baugewerbetag
  • Donnerstag: Der Haushaltsausschuss berät den Bundeshaushalt 2026 - eine Nachtsitzung wird erwartet
  • Freitag: Tesla-Hauptversammlung und US-Verbraucherpreise

Die Kombination aus Unternehmenszahlen, Konjunkturdaten und politischen Events verspricht spannende Börsentage. Anleger sollten die Entwicklung im Auge behalten - hier könnte sich die Richtung für die kommenden Wochen vorgeben.