"Wirklich verrückt": Gall zeigt auf legendärem L'Angliru auf

Felix Gall hat bei der Vuelta a España eine beeindruckende Leistung gezeigt und sich auf dem berüchtigten L'Angliru behauptet. Der Österreicher sicherte sich am Freitag den starken fünften Tagesrang und hält damit auch in der Gesamtwertung Platz fünf.
Dramatischer Etappensieg für Almeida
Den Tagessieg nach 202,7 anstrengenden Kilometern holte der Portugiese Joao Almeida (UAE Team Emirates). Im Sprint setzte er sich gegen Gesamtleader Jonas Vingegaard durch. Gall zeigte sich kämpferisch und hatte nur 52 Sekunden Rückstand auf das Spitzenduo.
"Es war ein besonderer Sieg. Ich kann es immer noch nicht glauben", strahlte Almeida im Ziel. "Ich glaube, das ist der härteste Anstieg der Welt, es ist verrückt." Der Portugiese liegt aktuell 46 Sekunden hinter dem dominierenden Dänen Vingegaard.
Extrembedingungen am "verrückten" Anstieg
Auch Gall war nach der Tortur sichtlich erschöpft. Das Feld musste vor dem finalen L'Angliru zwei weitere schwere Berge bezwingen - insgesamt rund 4.000 Höhenmeter an einem Tag.
"Das ist der härteste Anstieg, den ich je gefahren bin", gestand der Österreicher. "Die Steigung ist wirklich verrückt. Im Schlussanstieg habe ich mich auf mich konzentriert, habe quasi ein Zeitfahren aus dem Schlussanstieg gemacht."
Die extremsten Fakten zum L'Angliru:
- Maximale Steigung: 23 Prozent
- Anstiegsdauer: 12,4 Kilometer
- Gesamthöhenmeter der Etappe: ca. 4.000 Meter
Sicherheitsvorfall und Ausblick
Während des Rennens kam es zu einem Zwischenfall: Passanten blockierten kurzzeitig die Spitzengruppe, bevor Sicherheitskräfte eingreifen konnten.
Am Samstag wartet die nächste Herausforderung. Die 14. Etappe führt über 135,9 Kilometer mit zwei weiteren anspruchsvollen Bergen. Für Gall geht es um den Angriff auf das Podest - aktuell fehlen ihm nur 57 Sekunden auf den drittplatzierten Thomas Pidcock.
Das Rennen um das rote Trikot bleibt spannend: Während Vingegaard weiterführt, zeigen sowohl Almeida als auch Gall, dass sie den Dänen unter Druck setzen können.