„Wir brauchen ein neues Verständnis von Führung“
Eine aktuelle Studie von Ward Howell International in Zusammenarbeit mit TQS Research & Consulting analysiert die Entwicklungen in Management und Recruiting, zeigt Herausforderungen auf und bietet innovative Ansätze sowie konkrete Impulse für eine transformative Führungskultur.
· 83 Prozent beurteilen die wirtschaftliche Lage als schlecht: der Druck aufs Management steigt
· Personal-, Energie- und Standortkosten, sowie Fachkräftemangel als größte Sorgen
· Die Kumulation von Krisen legt strukturelle Schwächen und ungenutzte Potenziale aus der Vergangenheit offen und zeigt deutlich, wo Handlungsbedarf besteht
· Veränderungen im Umfeld bringen neue Anforderungen an Führung - soziale Kompetenz und Empathie stehen im Fokus
· Jede zweite Neubesetzung scheitert aufgrund finanzieller Rahmenbedingungen
Wien (OTS) - Energie- und Standortkosten, Fachkräftemangel, Kriege und neuer Protektionismus: Die Wirtschaft sieht sich derzeit mit multiplen, externen Herausforderungen konfrontiert wie nie zuvor. Ein Problem für viele Volkswirtschaften, in Österreich kommt jedoch ein wesentlicher Aspekt erschwerend hinzu: In den Jahren des Wachstums und neu erstarkender Märkte wurden wichtige Weichenstellungen verabsäumt und Strukturen und Prozesse nicht zukunftsfit gemacht, und das rächt sich nun. „Die exogenen Herausforderungen und die bescheidenen Aussichten auf Erholung machen die endogenen Versäumnisse vieler Jahre schmerzlich spürbar“, analysiert Natalie Bairaktaridis, Managing Partner und Standortleiterin von Ward Howell International (WHI) in Wien. Die renommierte, internationale Unternehmensberatung mit Schwerpunkt auf Executive Search und Leadership Consulting hat nun eine umfassende Studie durchgeführt. Eingeflossen sind eigene Analysen und Untersuchungen und die Ergebnisse einer breit angelegten Interviewserie. Gemeinsam mit TQS Research & Consulting wurden dafür 235 hochkarätige Vertreter:innen aus der Wirtschaft - Eigentümer, Vorstände und Geschäftsführung - befragt und die Ergebnisse wiederum in die Studie eingearbeitet. Das Themenspektrum umfasst die Einschätzung der allgemeinen wirtschaftlichen Lage, die Herausforderungen für Führungskräfte, vor allem aber die Fragestellung, wie sich deren Anforderungsprofil ändern soll und muss.
Die ausführliche Presseinformation, sowie die detaillierten Ergebnisse der Umfrage finden Sie hier.
Gerne stehen wir für weitere Informationen oder Interviewanfragen zur Verfügung.