Windows 11: Neuer Update-Bug kostet Performance
                                        Microsofts neuestes optionales Update für Windows 11 behebt endlich jahrelange Probleme – führt aber gleichzeitig zu einem nervigen Task-Manager-Bug. Das Update KB5067036 versetzt Nutzer in ein Dilemma zwischen dringend benötigten Korrekturen und frischen Stabilitätsproblemen.
Endlich: Zehnjährige Shutdown-Panne behoben
Nach fast einem Jahrzehnt hat Microsoft einen der hartnäckigsten Windows-Bugs eliminiert: Das Problem mit „Aktualisieren und Herunterfahren". Bisher führte diese Option oft dazu, dass Computer nach dem Update neu starteten, statt sich ordnungsgemäß abzuschalten. Besonders Laptop-Nutzer ärgerte dies wegen der leeren Akkus.
Mit KB5067036 gehört diese Frustration der Vergangenheit an. PCs fahren nun korrekt herunter, wie es sein sollte. Zusätzlich korrigiert das Update zwei gravierende Grafikfehler: den rötlichen Schimmer in Videos und Spielen sowie eingefrorene Bildschirmbereiche beim Scrollen in Webbrowsern.
Der Haken: Task-Manager läuft heimlich weiter
Doch der Fortschritt hat seinen Preis. Microsoft bestätigte am 1. November einen kritischen Task-Manager-Bug: Schließt man das Programm über das X-Symbol, bleibt der Prozess im Hintergrund aktiv. Bei jeder neuen Nutzung sammelt sich eine weitere Instanz an.
Die Folge? Dutzende taskmgr.exe-Prozesse fressen Systemressourcen und bremsen den Computer spürbar aus. Microsoft warnt vor „möglicher Leistungsbeeinträchtigung" und arbeitet bereits an einer Lösung.
Treiberprobleme werden seltener
Auch der berüchtigte Fehlercode 0x80070103 bei Treiberinstallationen wird entschärft. Obwohl Microsoft das komplexe Problem nicht vollständig lösen kann, sollen fehlerhafte Installationen deutlich seltener auftreten. Für frustrierte Nutzer eine willkommene Verbesserung.
Anzeige: Passend zu den aktuellen Windows-11-Updates – möchten Sie den Wechsel auf Windows 11 ohne Stress und ohne Datenverlust erledigen? Ein kostenloser Report zeigt Schritt für Schritt, wie Sie Programme und Dateien übernehmen, typische Stolperfallen vermeiden und in kurzer Zeit startklar sind – inklusive Überblick über die wichtigsten Neuerungen. Ideal für Windows‑10‑Nutzer und Einsteiger. Jetzt den kostenlosen Windows‑11‑Report sichern
Das Dilemma der frühen Anwender
KB5067036 zeigt typisch für Windows-Updates: Fortschritt in einem Bereich, neue Probleme in einem anderen. Als optionales „Preview"-Update müssen Nutzer es bewusst installieren – ein Glück für vorsichtige Anwender.
Wer unter den alten Bugs leidet, könnte das Risiko eingehen. Für die meisten empfiehlt sich jedoch Abwarten: Der kommende Patch Tuesday im November wird voraussichtlich alle Korrekturen ohne den Task-Manager-Bug enthalten.
Die Entscheidung bleibt bei den Nutzern: Sofortige Fixes mit Risiko oder Geduld für die stabile Lösung?








