Wiener Opernball: Erste Ticket-Verlosung der Geschichte

Der 68. Wiener Opernball findet am 12. Februar 2026 statt. Erstmals wurden begehrte Karten verlost.
Die Wiener Staatsoper reagiert auf "massiven Nachfrage-Anstieg" mit einer revolutionären Neuerung: Zum ersten Mal in der 68-jährigen Geschichte des Opernballs entschied das Los über die Vergabe der Standard-Eintrittskarten.
Interessenten konnten sich im Juni drei Tage lang online registrieren. Die Gewinner der Verlosung durften bis zu vier Karten für je 410 Euro erwerben – davon gehen 35 Euro als Solidaritätsbeitrag an "Österreich hilft Österreich". Diese Tickets garantieren allerdings keinen Sitzplatz.
5.500 Gäste tanzen im Opernhaus am Ring
Die Wiener Staatsoper verwandelt sich für eine Nacht in den elegantesten Ballsaal der Welt. Rund 5.500 Gäste finden Platz, inklusive Mitwirkende und Personal bevölkern sogar 7.000 Menschen das Haus.
Der Höhepunkt: 180 Jungdamen- und Jungherrenpaare eröffnen traditionell den Ball, bevor der berühmte Ruf "Alles Walzer!" die Tanzfläche für alle freigibt.
Lugner-Erbe: Wer wird der neue Star-Gastgeber?
Jahrzehntelang sorgte Bauunternehmer Richard Lugner für mediales Aufsehen. Seit 1992 lud er internationale Stars wie Harry Belafonte, Priscilla Presley und Kim Kardashian in seine berühmte Loge ein.
Nach seinem Tod führt Tochter Jacqueline die Tradition fort. Doch noch schweigt die Familie über den Star-Gast 2026. Die Spannung steigt – wer wird Hollywood-Glamour nach Wien bringen?
Wirtschaftsmotor für ganz Österreich
Der Opernball ist weit mehr als ein rauschendes Fest. Das Event:
- Generiert Millionenumsätze für Hotels, Restaurants und Dienstleister
- Erreicht Millionen TV-Zuschauer weltweit
- Festigt Wiens Ruf als internationale Kulturmetropole
- Beschäftigt hunderte Friseure, Designer und Servicekräfte
Spagat zwischen Tradition und Moderne
Das neue Losverfahren zeigt: Die Staatsoper will den exklusiven Ball einer breiteren Schicht zugänglich machen, ohne an Prestige zu verlieren. Ein mutiger Schritt, der die Zukunft des traditionsreichen Events sichern könnte.
In den kommenden Monaten werden weitere Details zum künstlerischen Programm erwartet. Sicher ist: Am 12. Februar 2026 wird Wien wieder zum Zentrum der eleganten Ballwelt.