Wien atmet auf: Nach den deutlichen Verlusten vom Vortag deutet sich am Wiener Aktienmarkt zum Mittwochsstart eine leichte Erholung an. Der ATX wird vorbörslich mit einem Plus von 0,05 Prozent indiziert. Doch die Ruhe könnte trügerisch sein - denn am Abend steht die mit Spannung erwartete Zinsentscheidung der US-Notenbank an.

FED-Entscheidung als alles bestimmender Faktor

Die gesamte Finanzwelt blickt heute gebannt nach Washington. Das FOMC-Meeting der US-Notenbank steht im Mittelpunkt des Handelsgeschehens. Doch nicht nur die Zinsentscheidung selbst bewegt die Märkte. Noch wichtiger sind die sogenannten "dot plots" der FOMC-Mitglieder. Diese zeigen an, welches Leitzinsniveau die Notenbanker für das Jahresende als angemessen erachten.

Marktbeobachter der Helaba betonen: "Anleger werden die Kommunikation der Fed besonders aufmerksam verfolgen." Die Unsicherheit vor diesem Ereignis hatte am Dienstag noch für Zurückhaltung gesorgt. Jetzt hoffen viele auf klare Signale.

ATX mit gemischter Vortagesbilanz

Der Wiener Leitindex hatte am Dienstag einen deutlichen Rücksetzer erlitten. Mit minus 1,46 Prozent schloss der ATX bei 4.577,95 Punkten. Verantwortlich dafür waren vor allem die schwergewichtigen Bankwerte im Index:

  • Raiffeisen Bank: -3,6 Prozent
  • Erste Group: -2,4 Prozent
  • BAWAG: -2,8 Prozent

Auch die Versicherer blieben nicht verschont. Die Vienna Insurance Group verlor 2,7 Prozent, UNIQA gab um 1,8 Prozent nach. Als Gründe nannten Beobachter die geopolitischen Spannungen und die Anlegerzurückhaltung vor der Fed-Entscheidung.

Lichtblicke und Einzelerfolge

Trotz des schwachen Gesamttrends gab es auch Gewinner. Die Flugzeugzulieferer FACC stachen mit einem Plus von 2,64 Prozent hervor. EuroTeleSites legte um 1,84 Prozent zu, Polytec verbuchte ein Plus von 1,23 Prozent.

Besonders bemerkenswert: Die Erste Group bestätigte ihre Kaufempfehlung für Palfinger. Das Kursziel für den Kranhersteller wurde sogar von 40 auf 43,4 Euro angehoben. Bei einem aktuellen Kurs von 35,85 Euro deutet das auf erhebliches Potenzial hin.

Europäische Börsen mit Aufwärtstrend

Die europäischen Leitindizes werden zum Handelsstart etwas klarer im Plus erwartet. Nach den starken Verlusten vom Vortag scheint sich eine gewisse Beruhigung einzustellen. Doch wie nachhaltig diese Erholung ist, hängt maßgeblich von den Signalen aus den USA ab.

Die Frage aller Fragen: Wird die Fed den Märkten geben, was sie sich erhoffen? Die Antwort darauf könnte die Richtung für die kommenden Wochen vorgeben. Für Wiener Anleger bleibt es also spannend - an der Donau und vor allem am Potomac.