Die Wiener Börse zeigt sich am Donnerstag im Frühhandel leicht im Plus. Der ATX gewinnt 0,26 Prozent auf 4.641,42 Punkte. Auch europäische Leitindizes starten mit moderaten Zuwächsen. Doch die Ruhe trügt: Anleger warten gespannt auf zwei Schwergewichte des Tages.

EZB-Zinsentscheidung: Wird alles beim Alten bleiben?

Die Europäische Zentralbank berät heute über die Leitzinsen im Euroraum. Die Erwartungen sind klar: Experten rechnen damit, dass die EZB den Einlagenzins bei 2,0 Prozent belässt. Die Entscheidung fällt um 14.15 Uhr - dann wissen Anleger endlich Bescheid.

Doch warum diese Zurückhaltung der Notenbank? Die wirtschaftliche Lage bleibt angespannt, die Inflationsdaten geben keine klare Richtung vor. Die EZB bewegt sich auf einem schmalen Grat zwischen Inflation bekämpfen und Wirtschaft nicht abwürgen.

US-Inflationszahlen als nächster Gradmesser

Noch vor der EZB-Entscheidung stehen die US-Verbraucherpreisdaten an. Diese Zahlen könnten heute für Bewegung sorgen, wie Helaba-Analysten betonen. Sie gelten als letzter wichtiger Indikator vor der Fed-Zinsentscheidung nächste Woche.

Die Frage aller Fragen: Bleibt die US-Inflation unter Kontrolle? Die Antwort könnte den weiteren Kurs der globalen Finanzmärkte vorgeben.

Einzelwerte: Flughafen Wien mit Passagierplus

Am heimischen Markt überzeugt der Flughafen Wien mit soliden Verkehrszahlen. Im August passierten 4,6 Millionen Passagiere die Drehkreuze - ein Plus von 3,7 Prozent gegenüber Vorjahr. Die Aktie reagiert mit einem Anstieg von 0,8 Prozent.

Weitere Gewinner:
- AT&S: Technologiewert legt 1,1 Prozent zu
- SBO: Ölfeldausrüster steigt um 1,2 Prozent trotz herabgesetzter Analystenschätzungen
- Banken: BAWAG, Erste Group und RBI zeigen kaum Bewegung

Interessant: Die Wiener Privatbank bestätigt ihr "Kaufen"-Rating für SBO, senkt aber den fairen Wert von 47,3 auf 43,8 Euro. Ein Zeichen von Vorsicht in unsicheren Zeiten?

Der Tag verspricht Spannung - die großen Weichenstellungen stehen noch aus.