Wiener Börse startet mit Optimismus in den Handel

Der Wiener Aktienmarkt setzt seine jüngste Erholung fort und zeigt sich vor Handelsbeginn erwartungsvoll. Rund eine Stunde vor Börsenstart signalisiert eine Bankenindikation ein Plus von 0,4 Prozent für den ATX bei 4.644 Punkten. Die Anleger blicken gespannt auf die heutigen US-Arbeitsmarktdaten, die richtungsweisend für die nächsten Zinsentscheidungen der Fed sein könnten.
Spannung vor US-Arbeitsmarktdaten
Bereits am Vortag gelang dem Leitindex eine wichtige technische Erholung. Er distanzierte sich spürbar von der 50-Tage-Linie, die als wichtiger Indikator für den mittelfristigen Trend gilt. Doch was bedeutet das für die weitere Entwicklung?
Die größte Aufmerksamkeit gilt heute Nachmittag dem US-Arbeitsmarktbericht. Diese Daten könnten die Weichen für die nächste Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed stellen. Wird es im September doch noch eine Zinssenkung geben? Die Antwort könnte der heutige Bericht liefern.
OMV plant umfangreichen Personalabbau
Während die Börse hoffnungsvoll startet, meldet sich die Realwirtschaft mit ernüchternden Nachrichten. Der österreichische Öl- und Gaskonzern OMV plant im Rahmen seines Sparprogramms "Revo" einen umfangreichen Personalabbau.
Laut Medienberichten stehen etwa 2.000 der knapp 23.000 Arbeitsplätze auf dem Prüfstand. Das dürfte nicht nur betroffene Mitarbeiter, sondern auch Investoren aufhorchen lassen. Wie wird sich dieser Schritt auf die Unternehmensperformance auswirken?
Analysten sehen Chancen bei UBM
Positive Signale kommen dagegen von der Erste Group. Analyst Christoph Schultes bekräftigte seine Kaufempfehlung für UBM und bestätigte das Kursziel. Seine Begründung: Die Aktie wird derzeit mit einem deutlichen Abschlag zum Buchwert gehandelt.
Hinzu kommt das laufende Rückkaufprogramm, das zusätzliches Wertsteigerungspotenzial für Aktionäre bieten könnte. Eine interessante Perspektive in unsicheren Zeiten.
Gestärkt aus dem Vortag
Der ATX hatte am Donnerstag bereits um 0,55 Prozent auf 4.622,04 Punkte zugelegt. Die größten Gewinner im Prime Market zeigten dabei beachtliche Sprünge:
- Frequentis: +5,08% auf 62,00 Euro
- EuroTeleSites: +1,80% auf 5,08 Euro
- RHI Magnesita: +1,73% auf 23,50 Euro
Auf der Verliererseite mussten hingegen einstecken:
- AT&S: -2,32% auf 18,54 Euro
- Addiko Bank: -1,82% auf 21,60 Euro
- Zumtobel: -1,30% auf 4,18 Euro
Die Mischung aus hoffnungsvollen Indikationen und wichtigen Wirtschaftsdaten verspricht einen spannenden Börsentag in Wien. Bleibt abzuwarten, ob der anfängliche Optimismus den Tag über bestehen kann.