Wiener Börse startet mit leichtem Plus in die Woche

Während internationale Spannungen und Zinsängste die Märkte weiterhin beschäftigen, zeigt sich der Wiener Aktienmarkt zu Wochenbeginn erstaunlich robust. Der ATX legte am Montagmorgen um 0,12 Prozent auf 4.653,43 Punkte zu und setzte damit den positiven Trend der europäischen Leitbörsen fort.
Freundliches Umfeld trotz globaler Verunsicherung
Die Anlegerstimmung wird derzeit von mehreren Faktoren beeinflusst. Die anhaltenden Spannungen zwischen der NATO und Russland sowie die unruhige Lage im Nahen Osten sorgen weiterhin für Verunsicherung an den Märkten. Hinzu kommt die jüngste Herabstufung der Kreditwürdigkeit Frankreichs durch die Ratingagentur Fitch.
Doch was wiegt schwerer? Die geopolitischen Risiken oder die positive Grundstimmung? Offenbar überwiegt derzeit der Optimismus, wie der leichte Aufwärtstrend zu Wochenbeginn zeigt.
US-Zinsentscheidung rückt in den Fokus
Besonders gespannt blicken Investoren auf die anstehende US-Zinsentscheidung am Mittwochabend. Diese könnte die weitere Richtung der Märkte maßgeblich beeinflussen. Die Unsicherheit über die nächsten Schritte der US-Notenbank beschäftigt Händler weltweit.
Marktbeobachter bleiben dennoch vorsichtig optimistisch. Die europäischen Börsen starteten insgesamt freundlich in die neue Handelswoche und zogen den heimischen ATX mit nach oben.
Datenlage im Blick der Anleger
Zu Wochenbeginn konzentrieren sich die Marktteilnehmer vor allem auf wichtige Konjunkturdaten. Heute Nachmittag steht der Empire-State-Index auf dem Programm, der erste wichtige Stimmungsindikator der Woche.
Am Dienstag folgt dann die ZEW-Umfrage, die regelmäßig für Bewegung an den deutschen und europäischen Märkten sorgt. Diese Indikatoren könnten entscheidend sein für die weitere Entwicklung der österreichischen Börse.
Die Frage bleibt: Kann der ATX seinen leicht positiven Start ausbauen oder werden die globalen Unsicherheitsfaktoren doch die Oberhand gewinnen? Die nächsten Tage werden es zeigen.