Wiener Börse startet mit leichtem Plus - Blick richtet sich auf US-Daten

Der Wiener Aktienmarkt zeigt sich am Mittwoch vorbörslich stabil bis leicht freundlich. Rund 50 Minuten vor Handelsbeginn signalisierte der ATX ein Plus von 0,19 Prozent. Damit setzt die heimische Börse ihren behäbigen Aufwärtstrend fort.
Europäische Börsen im Aufwind
Positive Impulse kommen von Übersee: Die Wall Street lieferte freundliche Vorgaben, während der Software-Konzern Oracle mit starken Geschäftszahlen überraschte. Auch die europäischen Leitbörsen werden heute klar im Plus erwartet.
Doch wohin geht die Reise wirklich? Die Antwort könnte heute aus den USA kommen. Das Augenmerk richtet sich auf die US-Erzeugerpreise für August. Diese gelten als wichtiger Vorbote für die morgen anstehenden Verbraucherpreise.
Dünne Meldungslage in Wien
Am heimischen Aktienmarkt herrscht derweil Ruhe. Weder von Unternehmen noch von Analystenseite liegen nennenswerte Neuigkeiten vor. Diese Stille könnte jedoch trügerisch sein - schließlich stehen mit den US-Daten wichtige Weichenstellungen an.
Besonders spannend: Die US-Inflationsdaten könnten die nächste Sitzung des US-Notenbanks FOMC maßgeblich beeinflussen. Das dürfte auch an der Wiener Börse für Bewegung sorgen.
Gestriger Handel im Rückblick
Der ATX schloss am Dienstag mit einem Plus von 0,19 Prozent bei 4.655,57 Punkten. Die Bankwerte zeigten ein gemischtes Bild:
- Erste Group: +1,0% (Fortsetzung der Montagsgewinne)
- Raiffeisen: +1,3%
- BAWAG: -0,4%
Die Top-Performer des Tages:
- UNIQA: +1,63% auf 12,46 Euro
- Kapsch TrafficCom: +1,57% auf 7,74 Euro
- Strabag: +1,57% auf 77,40 Euro
Die größten Verlierer:
- RHI Magnesita: -5,84% auf 24,20 Euro
- Mayr-Melnhof: -2,42% auf 80,50 Euro
- voestalpine: -2,41% auf 28,36 Euro
Die Börse bewegt sich heute zwischen internationalen Impulsen und heimischer Zurückhaltung. Ob der leichte Aufwärtstrend anhält, wird sich wohl erst nach den US-Daten zeigen.