Wiener Börse schließt im Minus - Verbund mit Gewinneinbruch
Die Wiener Börse beendete den Mittwochhandel leicht im roten Bereich. Während sich an den europäischen Hauptbörsen zur Wochenmitte eine positive Stimmung ausbreitete, musste der ATX erneut Federn lassen. Der Leitindex verlor 0,21 Prozent und schloss bei 4.784,37 Punkten.
Verbund: Gewinn bricht um 12,6 Prozent ein
Im Fokus der Anleger stand der teilstaatliche Stromkonzern Verbund. Dessen Aktien reagierten mit einem Minus von 1,8 Prozent auf die enttäuschenden Neunmonatszahlen. Der Konzerngewinn brach um 12,6 Prozent auf 1,21 Milliarden Euro ein. Verantwortlich dafür waren:
- Schlechte Wasserführung
- Verlängerung der Gewinnabschöpfung
Der Umsatz stieg zwar minimal um 0,7 Prozent auf 5,88 Milliarden Euro. Doch der Ausblick für das Gesamtjahr wurde nach unten korrigiert. Das dürfte die Anleger weiter verunsichern.
OMV: Wasserstoff-Allianz mit Masdar
Positive Signale kamen dagegen von der OMV. Die Titel des Energieunternehmens legten um 0,5 Prozent zu. Grund für die Erholung: Masdar, die staatliche Erneuerbaren-Gesellschaft aus Abu Dhabi, steigt mit einer dreistelligen Millionensumme bei der Wasserstoffanlage in Bruck an der Leitha ein.
"Wir werden Europas fünftgrößten Elektrolyseur bauen, mit dem wir dann grünen Wasserstoff herstellen können", verkündete OMV-Chef Alfred Stern. Die Aufteilung ist klar: Masdar hält 49 Prozent, die OMV behält mit 51 Prozent die Mehrheit.
Analysten: Deutsche Bank hebt Kursziele an
Spannende Entwicklungen gab es auch von Analystenseite. Die Deutsche Bank Research revidierte ihre Erwartungen für zwei österreichische Schwergewichte nach oben:
- AT&S: Trotz eines Tagesverlustes von 5,2 Prozent erhöhte die Deutsche Bank das Kursziel von 18 auf 30 Euro
- Erste Group: Das Kursziel wurde von 95 auf 100 Euro angehoben bei bekräftigter Kaufempfehlung
Interessant: Die AT&S-Aktien liegen seit Jahresbeginn immer noch über 150 Prozent im Plus. Die aktuellen Verluste könnten also tatsächlich auf Gewinnmitnahmen zurückzuführen sein.
Kann der ATX in den kommenden Tagen an die europäische Börsenstimmung anknüpfen? Die gemischten Signale aus Wien lassen beide Szenarien zu.








